Grounded Theory: zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung
Wenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schlieát diese Lücke, indem das...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2004
|
In: |
Qualitative Sozialforschung (15)
Jahr: 2004 |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O II 582 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 365297976 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241219144852.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 030620s2004 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | |a 2005377578 | ||
016 | 7 | |a 05A010335 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810039632 |c : EUR 12.90 |9 3-8100-3963-2 | ||
020 | |a 9783810039637 |c kart. : EUR 12.90 |9 978-3-8100-3963-7 | ||
024 | 3 | |a 9783810039637 | |
035 | |a (DE-627)365297976 | ||
035 | |a (DE-576)10552333X | ||
035 | |a (DE-599)GBV365297976 | ||
035 | |a (OCoLC)248902383 | ||
035 | |a (OCoLC)248902383 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC03766652 | ||
035 | |a (DE-604)BV017272397 | ||
035 | |a (JUB)b10148796 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE |c XA-DE-HE | ||
050 | 0 | |a H61.24 | |
082 | 0 | |a 300.723 |a 303.01 |q Offline MPIB | |
082 | 0 | |a 301 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |
084 | |a E 703 |2 kab | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a LR 57840 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/109891:13528 | ||
084 | |a MR 2000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123487: | ||
084 | |a MR 2800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123496: | ||
084 | |a MR 6700 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123535: | ||
084 | |a MR 1100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123485: | ||
084 | |a MR 2450 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123492: | ||
084 | |a 70.03 |2 bkl | ||
084 | |a 70.02 |2 bkl | ||
084 | |a 80.03 |2 bkl | ||
084 | |a 79.03 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |a Strübing, Jörg |d 1959- |0 (DE-588)111956072 |0 (DE-627)483645206 |0 (DE-576)166516678 |4 aut | |
109 | |a Strübing, Jörg 1959- |a Strübing, J. 1959- | ||
245 | 1 | 0 | |a Grounded Theory |b zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung |c Jörg Strübing |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2004 | |
300 | |a 106 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Qualitative Sozialforschung |v Bd. 15 | |
500 | |a Literaturverz. S. [95] - 102 | ||
520 | |a Wenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schlieát diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegründung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss geprägten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschäftigt sich darüber hinaus mit Qualitätsicherung und Gütekriterien in der Grounded Theory. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Grounded Theory | |
650 | 0 | |a Social Sciences |x Research |x Methodology | |
650 | 0 | |a Qualitative Research | |
650 | 2 | |a Sociology | |
650 | 2 | |a Research | |
650 | 2 | |a Philosophy | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4395694-4 |0 (DE-627)191272558 |0 (DE-576)211993212 |a Grounded theory |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4139716-2 |0 (DE-627)105633291 |0 (DE-576)209696737 |a Methodologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783322950154 | |
830 | 0 | |a Qualitative Sozialforschung |v 15 |9 1500 |w (DE-627)374014647 |w (DE-576)075317516 |w (DE-600)2127712-6 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/365297976.PDF |m V:DE-601 |m B:DE-ilm1 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz10552333xcov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140212102515 |3 Cover |
889 | |w (DE-627)741390434 | ||
889 | |w (DE-627)824310608 | ||
935 | |a mteo | ||
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a LR 57840 |b allgemein |k Musikwissenschaft |k I. Musica theoretica |k Sachteil: Musica theoretica (einschl. Realien mit geographischem Bezug) |k Grenzgebiete, Nachbargebiete, Hilfswissenschaften |k allgemein |0 (DE-627)1441220437 |0 (DE-625)rvk/109891:13528 |0 (DE-576)371220432 |
936 | r | v | |a MR 2000 |b Allgemeine Werke und Lehrbücher |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Allgemeine Werke und Lehrbücher |0 (DE-627)1271138913 |0 (DE-625)rvk/123487: |0 (DE-576)201138913 |
936 | r | v | |a MR 2800 |b Andere Techniken (z.B. Semantisches Differential, Soziometrie, Tests) |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Andere Techniken (z.B. Semantisches Differential, Soziometrie, Tests) |0 (DE-627)127142763X |0 (DE-625)rvk/123496: |0 (DE-576)20142763X |
936 | r | v | |a MR 6700 |b Theorien der Sozialisierung, Sozialisation |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Psychologische Ansätze |k Theorien der Sozialisierung, Sozialisation |0 (DE-627)1270710737 |0 (DE-625)rvk/123535: |0 (DE-576)200710737 |
936 | r | v | |a MR 1100 |b Sozialwissenschaftliche Methodologie und Methodenkritik |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie |k Sozialwissenschaftliche Methodologie und Methodenkritik |0 (DE-627)127142746X |0 (DE-625)rvk/123485: |0 (DE-576)20142746X |
936 | r | v | |a MR 2450 |b Grounded Theory |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Grounded Theory |0 (DE-627)1479157783 |0 (DE-625)rvk/123492: |0 (DE-576)409157783 |
936 | b | k | |a 70.03 |j Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung |0 (DE-627)106414097 |
936 | b | k | |a 70.02 |j Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften |0 (DE-627)10641142X |
936 | b | k | |a 80.03 |j Methoden und Techniken der Pädagogik |0 (DE-627)106414445 |
936 | b | k | |a 79.03 |j Methoden und Techniken der Sozialpädagogik und Sozialarbeit |0 (DE-627)106421948 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3111631141 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 365297976 | ||
LOK | |0 005 20100621151433 | ||
LOK | |0 008 100621||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 10/262 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Grounded Theory | ||
LOK | |0 689 |a s |a Theoriebildung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Empirische Sozialforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Qualitative Forschung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O II 582 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.1 | ||
LOK | |0 938 |a 1006 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O II 582 |