Al Qaida: Akteure, Strukturen, Attentate
Detailliert und ohne Effekthascherei zeichnet Schröm die Spuren des Terrors nach, die die Al Qaida seit 1993 (1. Anschlag auf das World Trade Center) weltweit gezogen hat. (Harald Pilzer)
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Links
2003
|
En: | Año: 2003 |
Edición: | 1. Aufl. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Detailliert und ohne Effekthascherei zeichnet Schröm die Spuren des Terrors nach, die die Al Qaida seit 1993 (1. Anschlag auf das World Trade Center) weltweit gezogen hat. (Harald Pilzer) Ohne die Verschwörungstheorien à la Mathias Bröckers abzuarbeiten zeichnet Schröm (zuletzt BA 9/02 zu Carlos, alias "der Schakal") die Spur des Terrors nach, die die Al Qaida seit 1993, dem 1. Anschlagsversuch auf das World Trade Center weltweit gezogen hat. Er berichtet von den skrupellosen Akteuren und Anstiftern, wie dem im März in Pakistan verhafteten Militärchef der Al Qaida, Khalid Scheich Mohammed. Das Buch ist sachlich geschrieben, detailliert, ohne Effekthascherei, aber dennoch mit der Botschaft, dass mit den Mitteln des konventionellen Krieges und Konfrontation der Herausforderungen eines globalen Terrorismus und seiner Untergrundstrategie nicht beizukommen ist, wie in den Titeln von J. v. Dohnanyi (BA 11/02), E. Thevessen (BA 12/02) belegt wird. Der Band ist gut neben diesen einsetzbar und ergänzt den Band von Peter L. Bergen aus dem Jahr 2001 (BA 2/02) um die jüngsten Entwicklungen. (1) (Harald Pilzer) |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. 211 - 212 |
Descripción Física: | 219 S., Ill., 21 cm |
ISBN: | 3861532859 |