Das Recht auf ein Sterben in Würde: eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive ; [5. Thüringentag für Philosophie 2001]
Der Mensch stirbt sozial, psychisch, physisch. Der medizin-technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass diese Dimensionen des Sterbens immer stärker auseinander klaffen. Vorherrschend - aber lebensfremd! - ist heute die Konzentration auf das rein physische Sterben. So wächst bei vielen die Angs...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Würzburg
Königshausen und Neumann
2003
|
In: |
Kritisches Jahrbuch der Philosophie (4)
Year: 2003 |
Online Access: |
Table of Contents |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 359251803 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240803195524.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 030117s2003 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | |a 2003458448 | ||
015 | |a 02,N45,0137 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 96539400X |2 DE-101 | |
020 | |a 3826024893 |9 3-8260-2489-3 | ||
020 | |a 9783826024894 |c kart. : EUR 19.80, sfr 35.20 |9 978-3-8260-2489-4 | ||
035 | |a (DE-627)359251803 | ||
035 | |a (DE-576)102022607 | ||
035 | |a (DE-599)GBV359251803 | ||
035 | |a (OCoLC)237618993 | ||
035 | |a (OCoLC)51862732 | ||
035 | |a (OCoLC)237618993 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC03587832 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE |c XA-DE-BY | ||
050 | 0 | |a B2523 | |
060 | 0 | |a 2003 E-367 | |
060 | 0 | |a W 50 | |
082 | 0 | |a 344.4304197 |q BSZ | |
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |a 10 |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 4,1 |2 ssgn | ||
084 | |a CC 7600 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/17687: | ||
084 | |a CW 6920 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19199: | ||
084 | |a BK 6130 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/11927: | ||
084 | |a XC 2800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/152507:12905 | ||
084 | |a CC 7200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/17672: | ||
084 | |a CC 7264 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/17679: | ||
084 | |a PJ 2300 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136656: | ||
084 | |a PH 3850 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136088: | ||
084 | |a 44.01 |2 bcl | ||
084 | |a 08.38 |2 bkl | ||
084 | |a 44.02 |2 bkl | ||
084 | |a 44.63 |2 bkl | ||
245 | 0 | 4 | |a Das Recht auf ein Sterben in Würde |b eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive ; [5. Thüringentag für Philosophie 2001] |c hrsg. von Klaus-M. Kodalle. [Mit Beitr. von P. Admiraal ...] |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen und Neumann |c 2003 | |
300 | |a 138 S. |b Anm.; Personenreg. |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kritisches Jahrbuch der Philosophie |a Beiheft |v 4 | |
520 | |a Der Mensch stirbt sozial, psychisch, physisch. Der medizin-technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass diese Dimensionen des Sterbens immer stärker auseinander klaffen. Vorherrschend - aber lebensfremd! - ist heute die Konzentration auf das rein physische Sterben. So wächst bei vielen die Angst vor einem fremd-bestimmten Tod. Und der Ruf nach Ermöglichung und Unterstützung freiwilliger Euthanasie verstummt nicht mehr. Eine Revolution der Denkungsart bezüglich dieser Frage ist im Gange. - Vorwort - Bernhard Vogel: Grußwort zum 5. Thüringentag für Philosophie - Klaus-M. Kodalle: Ein Tabu bröckelt. Über Suizid, ''Tötung auf Verlangen'', aktive Sterbehilfe - Peter Admiraal: Euthanasie - das niederländische Modell - Eggert Beleites: Über die Diskussion in der deutschen Ärzteschaft zum Thema ''Aktive Sterbehilfe'' - Rudolf Giertler: Dilemma-Stituationen des Arztes am Bett des Sterbenden - Dietfried Jorke, Eggert Beleites, Birgitt van Oorschot: Sterbebegleitung statt Sterbehilfe - Birgitt van Oorschot, Gudrun Dreßel, Bernadett Erdmann, Christopher Hausmann, Bruno Hildebrand: Sterben zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ergebnisse eines interdisziplinären Lehrforschungsprojektes in Thüringen - Eberhard Eichenhofer: Die zivilrechtliche Problematik der Patientenverfügung - Diana Uehling: Sterbehilfe in strafrechtlicher Perspektive - Winfried Franzen: Die Frage nach dem Status des Ethischen - gestellt vor dem Hintergrund der Sterbehilfeproblematik - Norbert Hoerster: Rechtsethische Überlegungen zur Sterbehilfe - Temilo van Zantwijk: Wie ''natürlich'' ist heute noch der Tod? Die Analyse von Todesursachen und das Ende der passiven Euthanasie - Heiko Zude: Paternalismus - Paradigma und Problem der medizinischen Ethik - Reiner Anselm: ''Geschöpflichkeit'' und ''Heiligkeit des Lebens'' - sozialethische Erwägungen aus protestantischer Sicht - Josef Römelt: Reicht eine Ethik der Selbstbestimmung zur Humanisierung des Todes? Eine Anfrage aus katholischer Sicht. | ||
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 3 |2 pdager | |
650 | 0 | |a Assisted Suicide |x Law and legislation |z Germany |v Congresses | |
650 | 0 | |a Right to die |x Law and legislation |z Germany |v Congresses | |
650 | 0 | |a Euthanasia |z Germany |v Congresses | |
650 | 0 | |a Euthanasia |x Social aspects |z Germany |v Congresses | |
650 | 2 | |a Suicide, Assisted |v Congresses | |
650 | 2 | |a Euthanasia |v Congresses | |
650 | 2 | |a Right to die |v Congresses | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2001 |z Jena |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4057310-2 |0 (DE-627)104270462 |0 (DE-576)209121556 |a Sterben |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4038654-5 |0 (DE-627)106231219 |0 (DE-576)209031360 |a Menschenwürde |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4015602-3 |0 (DE-627)106335987 |0 (DE-576)208912614 |a Ethik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4038639-9 |0 (DE-627)106231286 |0 (DE-576)209031298 |a Mensch |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4077877-0 |0 (DE-627)10440051X |0 (DE-576)209206535 |a Sterbehilfe |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4466515-5 |0 (DE-627)23229917X |0 (DE-576)212729632 |a Sterbebegleitung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Kodalle, Klaus-Michael |d 1943- |e Hrsg. |0 (DE-588)123096812 |0 (DE-627)08234485X |0 (DE-576)161765653 |4 edt | |
700 | 1 | |a Admiraal, Pieter |4 oth | |
711 | 2 | |a Thüringentag für Philosophie |n 5 |d 2001 |c Jena |0 (DE-588)6512171-5 |0 (DE-627)517546892 |0 (DE-576)256974772 |4 oth | |
830 | 0 | |a Kritisches Jahrbuch der Philosophie |p Beiheft |v 4 |9 4 |w (DE-627)244361339 |w (DE-576)065855264 |w (DE-600)1428940-4 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz102022607inh.htm |m V:DE-576 |q text/html |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mteo | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a CC 7600 |b Rechtsphilosophie |k Philosophie |k Systematische Philosophie |k Rechts-, Gesellschafts- und Staatsphilosophie |k Rechtsphilosophie |0 (DE-627)1270639145 |0 (DE-625)rvk/17687: |0 (DE-576)200639145 |
936 | r | v | |a CW 6920 |b Suizid (Ursachen, Gefährdete, Verhütung ...) |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Suizid (Ursachen, Gefährdete, Verhütung ...) |0 (DE-627)127155660X |0 (DE-625)rvk/19199: |0 (DE-576)20155660X |
936 | r | v | |a BK 6130 |b Angriff auf das Leben (Mord, Selbstmord, Euthanasie) |k Theologie und Religionswissenschaften |k Theologische Ethik/Moraltheologie |k Spezielle Moraltheologie/Spezielle Ethik |k Verantwortung für Leib und Leben |k Angriff auf das Leben (Mord, Selbstmord, Euthanasie) |0 (DE-627)127070916X |0 (DE-625)rvk/11927: |0 (DE-576)20070916X |
936 | r | v | |a XC 2800 |b Allgemeines |k Medizin |k Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege |k Medizin und Geisteswissenschaften |k Arzt und Patient, Medizinische Ethik, Vivisektion |k Allgemeines |0 (DE-627)1270878786 |0 (DE-625)rvk/152507:12905 |0 (DE-576)200878786 |
936 | r | v | |a CC 7200 |b Abhandlungen |k Philosophie |k Systematische Philosophie |k Ethik |k Abhandlungen |0 (DE-627)1270639072 |0 (DE-625)rvk/17672: |0 (DE-576)200639072 |
936 | r | v | |a CC 7264 |b Bio- und Medizinethik |k Philosophie |k Systematische Philosophie |k Ethik |k Angewandte Ethik (Bioethik, Medizinische Ethik, Ethik der einzelnen Wissenschaften) |k Bio- und Medizinethik |0 (DE-627)1320147151 |0 (DE-625)rvk/17679: |0 (DE-576)250147157 |
936 | r | v | |a PJ 2300 |b Selbstmord, Sterbehilfe (Euthanasie), Recht auf Leben |k Rechtswissenschaft |k Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht) |k Ethisch-rechtliche Fragen zum Medizin- und Biorecht |k Selbstmord, Sterbehilfe (Euthanasie), Recht auf Leben |0 (DE-627)1448227763 |0 (DE-625)rvk/136656: |0 (DE-576)378227769 |
936 | r | v | |a PH 3850 |b Tötung auf Verlangen, Selbstmord, Sterbehilfe, Euthanasie |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafrecht |k Straftaten gegen die Person |k Tötung auf Verlangen, Selbstmord, Sterbehilfe, Euthanasie |0 (DE-627)1272129691 |0 (DE-625)rvk/136088: |0 (DE-576)202129691 |
936 | b | k | |a 08.38 |j Ethik |0 (DE-627)10640265X |
936 | b | k | |a 44.02 |j Philosophie und Theorie der Medizin |0 (DE-627)10640962X |
936 | b | k | |a 44.63 |j Krankenpflege |0 (DE-627)106409298 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3082883176 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 359251803 | ||
LOK | |0 005 20151116135652 | ||
LOK | |0 008 150728||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-21-110)kd135790 | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sterbehilfe | ||
LOK | |0 852 |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100020010101_100020011231 |b 2001 - 2001 |