Die Habgierigen: Firmenpiraten, Börsenmanipulation: Kapitalismus außer Kontrolle
Wie der Neue Markt als Folge der Übernahme amerikanischer Kapitalmarktstrukturen auf den Zusammenbruch zusteuerte, die zweifelhafte Rolle der Deutschen Bank und - als Konsequenz - die Forderung nach einer Regulierungspolitik. (Elke Günther)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Kunstmann
2003
|
In: | Jahr: 2003 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Wie der Neue Markt als Folge der Übernahme amerikanischer Kapitalmarktstrukturen auf den Zusammenbruch zusteuerte, die zweifelhafte Rolle der Deutschen Bank und - als Konsequenz - die Forderung nach einer Regulierungspolitik. (Elke Günther) Sensationelle Enthüllungen sollen es nicht sein, doch macht der Sozialwissenschaftler, Fachjournalist und USA-Kenner den Zusammenbruch des Neuen Marktes und seine Zusammenhänge durchschaubar. Die Verherrlichung und Übernahme des amerikanischen Aktionsärskapitalismus und der Deregulierungspolitik seit Beginn der 90er-Jahre haben zu zweifelhaften Firmenübernahmen, Pleiten, Telekomboom, Spekulationen, Betrügereien und geplatzen Illusionen geführt, Firmen wurden ausgebeutet und Anleger bewusst getäuscht. Auch seriös erscheinende Finanzdienstleister haben Aktienverluste verschuldet. Neben vielen internationalen Beispielen und der Namensnennung zahlreicher "Täter" wird besonders die zweifelhafte Rolle der Deutschen Bank beleuchtet, die bestrebt ist, Deutschland zum zentralen Finanzplatz Europas zu machen, was aber nur - nach Ansicht des Autors - ohne die Shareholder-Value-Philosophie möglich wäre. Besondere Empfehlung. (2) (Elke Günther) |
---|---|
Physische Details: | 197 S., 210 mm x 135 mm |
ISBN: | 3888973287 |