Judith Butler

Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Villa, Paula-Irene 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt/Main [u.a.] Campus-Verl. 2003
In:Jahr: 2003
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
Beschreibung:Literatur- und URL-Verz. S. 151 - 157
Physische Details:162 S., 19 cm
ISBN:3593371871
9783593371870