Lebenswelt Gefängnis: Einblick in den Jugendstrafvollzug mit Berichten junger Gefangener

Der Autor ist in der Jugendgerichtshilfe tätig und will mit seinem Band über den Alltag im Jugendstrafvollzug deutlich machen, dass die Hoffnungen auf Resozialisierung der Gefangenen durch eine Gefängnisstrafe illusorisch sind. Nach einführenden Informationen über das Ausmaß der Jugendkriminalität u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Weipert, Thomas 1955- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Herbolzheim Centaurus Verlag & Media UG 2003
In: Beiträge zu Kriminologie und Strafrecht (3)
Jahr: 2003
Online-Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: S 160 3
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor ist in der Jugendgerichtshilfe tätig und will mit seinem Band über den Alltag im Jugendstrafvollzug deutlich machen, dass die Hoffnungen auf Resozialisierung der Gefangenen durch eine Gefängnisstrafe illusorisch sind. Nach einführenden Informationen über das Ausmaß der Jugendkriminalität und statistischen Daten zum Jugendstrafvollzug kommen 14 Jugendliche zwischen 17 und 22 Jahren zu Wort, darunter nur eine Frau. Ihre Berichte über die Knasterfahrungen kreisen immer um die gleichen, an sich bekannten Themen: Langeweile, Drogen, Gewalt. Wenn auch die meisten der Strafgefangenen nicht sehr sprachmächtig sind, vermögen ihre Berichte und Empfindungen doch das negative Bild über den Gefängnisalltag zu bestätigen. Im letzten Teil macht der Autor Vorschläge für einen mehr an den Bedürfnissen der Gefangenen orientierten Strafvollzug. Neben den Berichten von H.-J. Neubauer (BA 3/02) oder Jan Berger ("Freiheitsstrafe": ID 31/00) möglich. (3)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten 111-112
Physische Details:112 Seiten, Illustrationen, 21 cm
ISBN:3825504042