Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht: vom Umgang mit Drogen in der liberalen Gesellschaft
Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Problemen der Sucht konfrontiert. In dem Band befassen...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien
Lang
2003
|
In: |
Treffpunkt Philosophie (Band 1)
Year: 2003 |
Online Access: |
Blurb Rezension (socialnet.) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C XVII 768 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: |
Summary: | Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Problemen der Sucht konfrontiert. In dem Band befassen sich Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen mit historischen, theoretischen und klinischen Aspekten des Drogengebrauchs, mit seiner ethischen, rechtlichen und sozialen Bewertung und mit den Möglichkeiten, der Sucht zu entkommen. Von wesentlicher Bedeutung ist die Frage nach der möglichen Rolle von Drogen für ein geglücktes menschliches Leben und nach der Bedrohung, die dem guten Leben durch die Sucht widerfährt. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 367 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783631395967 3631395965 |