Terror in Allahs Namen: extremistische Kräfte im Islam
In der Ratlosigkeit nach den Terroranschlägen vom 11. September möchte der Islamwissenschaftler und erfolgreiche Autor (vgl. BA 7/97, 4/01, 11/01) einerseits klarmachen, dass die wenigsten Muslime Fundamentalisten und die wenigsten Fundamentalisten Terroristen sind. Der Schwerpunkt seines Buches lie...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2001
|
Edition: | Orig.-Ausg. |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Islamische Länder/Islamische Welt
> Terrorismus
> Islam
> Politischer Islam
> Internationaler Terrorismus
> Politisch motivierte Gewaltanwendung
> Extremismus
Religionsgeschichte
> Kolonialismus
> Islamisches Recht
> Fetwa
> Heiliger Krieg (Islam)
> Politische Vereinigung/Politische Gruppierung
> Schia
> Todesstrafe
> Antikolonialismus
> Koloniale Folgeprobleme
> Reformbewegung
> Abduh, Muhammad
> Muslimbrüder
> Qutb, Saiyid
> Afgani, Gamal-ad-Din al-
> Maududi, Abu-'l-A'la al-
> Afghanistan
> Flüchtlinge
> Pakistan
> Koranschule
> Religiöse Erziehung
> Ägypten
> Palästina
> Libanon
> Religionsbezogene Ideologie
> Ibn-Ladin, Usama
> Saudi-Arabien
> Al-Qa'ida
|
Summary: | In der Ratlosigkeit nach den Terroranschlägen vom 11. September möchte der Islamwissenschaftler und erfolgreiche Autor (vgl. BA 7/97, 4/01, 11/01) einerseits klarmachen, dass die wenigsten Muslime Fundamentalisten und die wenigsten Fundamentalisten Terroristen sind. Der Schwerpunkt seines Buches liegt aber darin, mögliche Bausteine einer terroristischen Ideologie aufzuzeigen, die im Islam ihre Wurzeln haben könnte. Er geht dazu auf unterschiedliche religiöse Konzepte ein (Dschihad, Märtyrertum), auf mögliche historische Vorbilder (Assassinen, wobei Heine hier im Wesentlichen B. Lewis - vgl. BA 5/90 - zitiert), auf ideologische Ansätze (Anti-Kolonialismus), auf reformatorische und radikale Gruppen der neueren und jüngsten Zeit und kurz auf die Person Bin Ladens. Heine bietet keine endgültige Erklärung, aber gute Informations- und Denkansätze. Vor H. Hübsch "Fanatische Krieger" (BA 1/02). (2) (Elisabeth Mair-Gummermann) |
---|---|
Physical Description: | 159 S 19 cm |
ISBN: | 3451052407 |