Grundzüge der sozialwissenschaftlichen Statistik
Thema des Buches sind Begriffsbildungen und Methoden der Statistik, die in der empirischen Sozialforschung verwendet werden. Das Schwergewicht liegt auf einer systematischen Darstellung und Diskussion von Grundbegriffen, die Behandlung einzelner Rechentechniken tritt demgegenüber in den Hintergrund....
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Weinheim [u.a.]
Juventa-Verl.
2001
|
En: | Año: 2001 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O II 496 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 325795924 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240919113748.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 010301s2001 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 01,N11,0104 |2 dnb | ||
015 | |a 01,A35,0371 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 960829032 |2 DE-101 | |
020 | |a 3779914700 |c brosch. : DM 49.80, sfr 49.80, S 364.00 |9 3-7799-1470-0 | ||
035 | |a (DE-627)325795924 | ||
035 | |a (DE-576)090128559 | ||
035 | |a (DE-599)DNB960829032 | ||
035 | |a (OCoLC)48743005 | ||
035 | |a (OCoLC)48743005 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC03237111 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HA29.5.G4 | |
050 | 0 | |a HA29.5.G4 | |
082 | 0 | 4 | |a 14 |a 15 |a 27 |
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a SK 850 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/143263: | ||
084 | |a MR 2100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123488: | ||
084 | |a QH 231 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141546: | ||
084 | |a 70.03 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Rohwer, Götz |d 1947-2021 |0 (DE-588)12268849X |0 (DE-627)082093547 |0 (DE-576)162771614 |4 aut | |
109 | |a Rohwer, Götz 1947-2021 | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der sozialwissenschaftlichen Statistik |c Götz Rohwer; Ulrich Pötter |
263 | |a brosch. : DM 49.80, sfr 49.80, S 364.00 | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Juventa-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 383 S. |b graph. Darst. |c a | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziologie | |
505 | 8 | |a Literaturverz. S. [375] - 377 | |
520 | |a Thema des Buches sind Begriffsbildungen und Methoden der Statistik, die in der empirischen Sozialforschung verwendet werden. Das Schwergewicht liegt auf einer systematischen Darstellung und Diskussion von Grundbegriffen, die Behandlung einzelner Rechentechniken tritt demgegenüber in den Hintergrund. Der Text gliedert sich in fünf Teile. Ein erster Teil beschäftigt sich mit "zeitlos" konzipierten Grundbegriffen. Im Mittelpunkt stehen die Begriffe "statistische Variable" und "statistische Verteilung". Es wird gezeigt, dass alle übrigen statistischen Begriffsbildungen hieraus abgeleitet werden können. Weitere Teile beschäftigen sich mit den Grundgedanken der Regressionsrechnung, die eine der wichtigsten statistischen Methoden in der empirischen Sozialforschung ist, mit statistischen Begriffsbildungen zur Darstellung von Prozessen im Sinne von Zustandsveränderungen im Zeitablauf, mit der Gewinnung statistischer Daten durch Stichproben und mit Auswahlverfahren und Grundgedanken der Stichprobentheorie.Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer und kann insoweit als ein Begleittext zum Studium betrachtet werden. Indem eine systematische und in sich geschlossene Darstellung der Grundbegriffe gegeben wird, mag es jedoch auch für Leser interessant sein, die schon eine Einführung in die Statistik durchgemacht haben, aber noch einmal darüber nachdenken möchten. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
650 | 4 | |a Social Sciences |x Statistical methods | |
650 | 4 | |a Statistische Methodenlehre | |
650 | 4 | |a Empirische Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Statistisches Auswahlverfahren | |
650 | 4 | |a Stichprobe | |
650 | 4 | |a Variable | |
650 | 4 | |a Regressionsanalyse | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055916-6 |0 (DE-627)106156411 |0 (DE-576)209115904 |a Sozialwissenschaften |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4056995-0 |0 (DE-627)106152955 |0 (DE-576)209119799 |a Statistik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4014606-6 |0 (DE-627)106339389 |0 (DE-576)208908633 |a Empirische Sozialforschung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Pötter, Ulrich |d 1956- |0 (DE-588)122688643 |0 (DE-627)082093660 |0 (DE-576)293381968 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hebis-mainz/toc/096177764.pdf |m V:DE-603 |m B:DE-77 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/21K34MPE5TL._SL500_AA141_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a SK 850 |b Angewandte Statistik, Tabellen |k Mathematik |k Monografien |k Wahrscheinlichkeitstheorie |k Angewandte Statistik, Tabellen |0 (DE-627)1271156261 |0 (DE-625)rvk/143263: |0 (DE-576)201156261 |
936 | r | v | |a MR 2100 |b Statistik für Soziologen |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Statistik für Soziologen |0 (DE-627)1271427486 |0 (DE-625)rvk/123488: |0 (DE-576)201427486 |
936 | r | v | |a QH 231 |b Einführende Lehrbücher |k Wirtschaftswissenschaften |k Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung |k Statistik |k Theoretische Statistik |k Einführende Lehrbücher |0 (DE-627)1271479206 |0 (DE-625)rvk/141546: |0 (DE-576)201479206 |
936 | b | k | |a 70.03 |j Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung |0 (DE-627)106414097 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 319822442X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 325795924 | ||
LOK | |0 005 20020702000000 | ||
LOK | |0 008 020702||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O II 496 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.1 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O II 496 |