Aufstand der Ressentiments: Einwanderungsdiskurs, völkischer Nationalismus und die Kampagne der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft
Der studierte Soziologe und Psychologe A. Klärner beschreibt in seinem Buch die Entwicklung der Einwanderung und des Einwanderungsdiskurses. Den besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Sprache und zeigt auf, wie nach und nach Vokabeln aus dem rechtsextremen Bereich in den normalen Sprachgebrauc...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
PapyRossa-Verl.
2000
|
In: |
PapyRossa-Hochschulschriften (33)
Jahr: 2000 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 316372609 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240918113650.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 000718s2000 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 00,N31,0173 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 959190414 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894382112 |c kt. : Eur 15,00 (D) |9 3-89438-211-2 | ||
035 | |a (DE-627)316372609 | ||
035 | |a (DE-576)086415425 | ||
035 | |a (DE-599)GBV316372609 | ||
035 | |a (OCoLC)247706110 | ||
035 | |a (OCoLC)46935725 | ||
035 | |a (OCoLC)247706110 | ||
035 | |a (DE-H357)his21832 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a JV8025 | |
082 | 0 | |a 325/.243 | |
082 | 0 | 4 | |a 14 |q dnb |
084 | |a SOP 1950 |2 sfb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |a 19 |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a MG 15968 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12232 | ||
100 | 1 | |a Klärner, Andreas |d 1970- |0 (DE-588)122217071 |0 (DE-627)081809913 |0 (DE-576)182794768 |4 aut | |
109 | |a Klärner, Andreas 1970- |a Klärner, A. 1970- | ||
245 | 1 | 0 | |a Aufstand der Ressentiments |b Einwanderungsdiskurs, völkischer Nationalismus und die Kampagne der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft |c Andreas Klärner |
264 | 1 | |a Köln |b PapyRossa-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 165 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a PapyRossa-Hochschulschriften |v 33 | |
500 | |a Includes bibliographical references (p. [150] - 160) and index | ||
520 | |a Der studierte Soziologe und Psychologe A. Klärner beschreibt in seinem Buch die Entwicklung der Einwanderung und des Einwanderungsdiskurses. Den besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Sprache und zeigt auf, wie nach und nach Vokabeln aus dem rechtsextremen Bereich in den normalen Sprachgebrauch übergegangen sind. Den vorläufigen Höhepunkt bildet dabei die kürzlich durchgeführte Unterschriftenaktion der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Anhand detaillierter Auswertungen der überregionalen Presse analysiert Klärner die erschreckende Annäherung einer bürgerlichen Partei an rechtsextreme Positionen und den fast schon normal gewordenen Niederschlag in der Sprache. Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Meinungsbildung und gegen die Gleichgültigkeit unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit, fasst noch einmal die jüngsten Entwicklungen in der "Ausländerpolitik" zusammen, rüttelt auf. (2) (Dagmar Härter) | ||
546 | |a Deutsch | ||
650 | 4 | |a Immigration | |
650 | 4 | |a Rassismus | |
650 | 4 | |a Nationalismus | |
650 | 4 | |a Staatsangehörigkeit | |
650 | 4 | |a Staatsbürgerschaft | |
650 | 4 | |a Einwanderung | |
653 | 0 | |a a |a Germany |a Emigration and immigration | |
653 | 0 | |a a |a Nationalism |a Germany | |
653 | 0 | |a a |a Dual nationality |a Germany | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4198721-4 |0 (DE-627)105186562 |0 (DE-576)210123869 |a Einwanderungspolitik |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4137782-5 |0 (DE-627)105647519 |0 (DE-576)209680504 |a Mehrstaater |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d b |0 (DE-588)7230-8 |0 (DE-627)100214975 |0 (DE-576)190185058 |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4077775-3 |0 (DE-627)10607931X |0 (DE-576)209206217 |a Staatsangehörigkeitsrecht |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4215794-8 |0 (DE-627)104721812 |0 (DE-576)210227109 |a Politische Auseinandersetzung |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
830 | 0 | |a PapyRossa-Hochschulschriften |v 33 |9 33 |w (DE-627)225962160 |w (DE-576)038537028 |w (DE-600)1375788-X |7 am | |
935 | |a mkri | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MG 15968 |b Minderheitenfragen |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Föderalismus |k Minderheitenfragen |0 (DE-627)1270709283 |0 (DE-625)rvk/122818:12232 |0 (DE-576)200709283 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3165383316 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 316372609 | ||
LOK | |0 005 20000908000000 | ||
LOK | |0 008 000817||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |