Dazugehörig und ausgegrenzt: Analysen zu Integrationschancen junger Aussiedler
Vorliegende Studie führte die Universität Bielefeld durch. Untersucht wurde die Situation von Aussiedlerjugendlichen aus der früheren Sowjetunion und die daraus resultierenden Integrationschancen und -möglichkeiten. Dazu wurden Daten von über 2000 Befragten ausgewertet. Zu sämtlichen Lebensbereichen...
Authors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim München
Juventa Verlag
2000
|
In: | Year: 2000 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: B VI 338 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Vorliegende Studie führte die Universität Bielefeld durch. Untersucht wurde die Situation von Aussiedlerjugendlichen aus der früheren Sowjetunion und die daraus resultierenden Integrationschancen und -möglichkeiten. Dazu wurden Daten von über 2000 Befragten ausgewertet. Zu sämtlichen Lebensbereichen wie z.B. Schule, Wohnsituation, Freizeitaktivitäten, Arbeit oder Alkohol- und Drogenkonsum gaben die Jugendlichen Auskunft. Das Ergebnis bringt nichts wesentlich Neues: Je besser die "Teilhabechancen", also ein intaktes soziales Umfeld und Sprachkompetenz sind, desto besser sind die Integrationsmöglichkeiten. Der Migrationsprozess spielt kaum eine Rolle. Die Autoren empfehlen allerdings, die Entwicklung zu beobachten, damit die Jugendlichen eine Perspektive be/erhalten. Ebenfalls zum Thema Aussiedler vgl. K.-U. Beger: "Migration und Integration" (ID 14/00) oder "Migranten, Siedler, Flüchtlinge" (BA 3/97). (3) (Dagmar Härter) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 198 - 208 |
Physical Description: | 240 Seiten Diagramme 23 cm |
ISBN: | 9783779914921 3779914921 |