Armut in der Bundesrepublik: zur Theorie und Praxis eines überforderten Begriffs
Walter Krämer beleuchtet den theoretischen und praktischen Umgang mit dem Begriff der "Armut" in Deutschland. Er stößt dabei auf Widersprüche und auf eine seiner Einschätzung nach willkürlichen Verwendung des Begriffs. Er beleuchtet, was Armut in unserem Land bedeutet und liefert Fakten un...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt/Main New York
Campus
2000
|
In: | Year: 2000 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C XIV 237 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Walter Krämer beleuchtet den theoretischen und praktischen Umgang mit dem Begriff der "Armut" in Deutschland. Er stößt dabei auf Widersprüche und auf eine seiner Einschätzung nach willkürlichen Verwendung des Begriffs. Er beleuchtet, was Armut in unserem Land bedeutet und liefert Fakten und Zahlen, die den vagen Begriff mit Inhalt füllen. Für Krämer ist Armut messbar und erfassbar, aber gleichzeitig auch eine Waffe im politischen Tagesgeschäft. Ausgehend davon, dass in einem der reichsten Länder (Deutschland) ständig über die zunehmende Armut geklagt wird, präsentiert der Dortmunder Professor Fakten und Überlegungen über verschiedene Erscheinungsformen der Armut, über ihre Messbarkeit, über Indikatoren und über die Sozialhilfe. Er scheut sich nicht, viele Streitpunkte aufzugreifen wie etwa das Verhältnis von Einkommen und Vermögen, das verdeckte Einkommen, den Anteil von notwendigen Ausgaben, die oft unterschiedliche Versorgung innerhalb von Mehrpersonen-Haushalten, schwierige Datenerhebung und Kontrolle. Seine Anmerkungen über echte Armut und Armut als politischer Kampfbegriff werden auch Widerspruch herausfordern. Abgesehen von Begriffserklärungen bestehen keine Überschneidungen mit Udo Neumann: "Struktur und Dynamik von Armut" (Lambertus, 1999). Auch für Sekundarstufe II sehr empfohlen. (2 S) (Elke Günther) |
---|---|
Item Description: | Includes bibliographical references (p. 121-135) |
Physical Description: | 135 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3593364905 |