Alltag und Lebenswelten von Migrantenjugendlichen
Während sich die Shell-Studie "Jugend 97" (BA 8/97) ausschließlich mit den Lebenssituationen deutscher Jugendlicher beschäftigt und W. Heitmeyer (ID 21/97) sich in seiner Analyse ausschließlich mit türkischen Jugendlichen, ihrer kulturellen Identitätssuche und ihrer Hinwendung zum islamisc...
Beteiligte: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
2000
|
In: |
Interdisziplinäre Studien zum Verhältnis von Migrationen, Ethnizität und gesellschaftlicher Multikulturalität (11)
Jahr: 2000 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: B VI 344 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Während sich die Shell-Studie "Jugend 97" (BA 8/97) ausschließlich mit den Lebenssituationen deutscher Jugendlicher beschäftigt und W. Heitmeyer (ID 21/97) sich in seiner Analyse ausschließlich mit türkischen Jugendlichen, ihrer kulturellen Identitätssuche und ihrer Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus auseinander setzt, versuchen die AutorInnen dieses Sammelbandes sich mit dem ganz normalen Lebensalltag von Migrantenjugendlichen zu befassen. Ausbildungsplatzsuche, Lebensführung, Diskriminierungserfahrungen, Studium etc. sind einige der Themen. Ein Großteil der VerfasserInnen sind selbst Migranten der 1. und 2. Generation, d.h. die Erfahrungen von direkt Betroffenen fließt in die Analysen mit ein. Eine wichtige Ergänzung zu Heitmeyer. (3) (LK/HD: Enderle) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Physische Details: | 231 S., Ill., 21 cm |
ISBN: | 3889395201 |