Normalität und Abweichung: Studien zur Theorie und Geschichte der Normalisierungsgesellschaft

Seit Michel Foucaults Charakterisierung moderner Gesellschaften als 'Normalisierungsgesellschaften' wird die Frage, wie Normalität und Abweichung hergestellt werden, breit debattiert. Der Band versammelt in einem ersten Schwerpunkt Beiträge von Autorinnen und Autoren, die das Konzept der &...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Sohn, Werner 1950- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen [u.a.] Westdt. Verl. 1999
In:Jahr: 1999
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: O II 461
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit Michel Foucaults Charakterisierung moderner Gesellschaften als 'Normalisierungsgesellschaften' wird die Frage, wie Normalität und Abweichung hergestellt werden, breit debattiert. Der Band versammelt in einem ersten Schwerpunkt Beiträge von Autorinnen und Autoren, die das Konzept der 'Normalisierung' in verschiedenen Perspektiven weiterentwickelt haben. Den zweiten Schwerpunkt bilden historische Studien über die Jahrzehnte um 1900, die aufzeigen, wie auf dem Gebiet der industriellen Produktion, bei der Flexibilisierung der Geschlechterdifferenzen und der Quantifizierung des Psychischen normierende und normalisierende Verfahren die Grundlagen dessen konstituierten, was wir heute als selbstverständlich und normal empfinden.
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:289 S.
ISBN:3-531-13393-4