Anti-Gewalt-Report: Handeln gegen Aggressionen in Familie, Schule und Freizeit
Informationen zu Ursachen und Erscheinungsformen von Gewalt; mit Hinweisen auf Handlungsstrategien gegen Gewalt und Aggressionen. (Ulrike Müller)
Beteiligte: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
Beltz
1995
|
In: | Jahr: 1995 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C II 331 UB: 35 A 7959 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 278443877 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240915113704.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 950310s1995 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 95,N11,0139 |2 dnb | ||
015 | |a 95,A20,0171 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 94308914X |2 DE-101 | |
020 | |a 3407251645 |9 3-407-25164-5 | ||
024 | 3 | |a 9783407251640 | |
035 | |a (DE-627)278443877 | ||
035 | |a (DE-576)044174659 | ||
035 | |a (DE-599)GBV278443877 | ||
035 | |a (OCoLC)243804223 | ||
035 | |a (OCoLC)845006552 | ||
035 | |a (OCoLC)40330196 | ||
035 | |a (OCoLC)243804223 | ||
035 | |a (DE-Rt5)2935033 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE |c XA-CH | ||
084 | |a 14 |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a DG 8500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19562: | ||
084 | |a MS 2430 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123638: | ||
084 | |a CV 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19169: | ||
084 | |a DP 6200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19858:12010 | ||
084 | |a MS 2400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123637: | ||
084 | |a DG 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19561: | ||
084 | |a DU 2500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20044:761 | ||
084 | |a DU 3000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20045:761 | ||
084 | |a DO 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19767:761 | ||
084 | |a MS 6380 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123753: | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Anti-Gewalt-Report |b Handeln gegen Aggressionen in Familie, Schule und Freizeit |c hrsg. von Klaus Hurrelmann ... |
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz |c 1995 | |
300 | |a 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz Grüne Reihe | |
505 | 8 | |a Literaturangaben | |
520 | |a Informationen zu Ursachen und Erscheinungsformen von Gewalt; mit Hinweisen auf Handlungsstrategien gegen Gewalt und Aggressionen. (Ulrike Müller) | ||
520 | |a FachautorInnen liefern in diesem Sammelband im Stil knapper "Reporte" eine Übersicht über Ausmaß und Ausprägungen von Aggression und Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen: in Schule, Familie, Medien, auf Straßen und Plätzen. Zugrunde gelegt wird ein umfassender Gewaltbegriff, der körperliche, psychische und verbale Aggressionsformen einbezieht und auch strukturelle Bedingungen berücksichtigt. Dargestellt werden Ursachenanalysen und wissenschaftliche Interpretationen. Aufgenommen wurde auch ein Serviceteil mit Adressenlisten und Porträts von Anti-Gewalt-Initiativen sowie mit Hinweisen auf weiterführende Medien. Meines Erachtens liegt der Schwerpunkt dieses Buches - anders, als es der Titel verspricht - auf der Analyse- und weniger auf der Handlungsebene. Auch bleibt die Auseinandersetzung mit der Gewaltproblematik in diesem knappen Rahmen unbefriedigend, denn für kontroverse Deutungen bleibt wenig Raum. Dennoch nützlich für erste Auseinandersetzungen mit Erscheinungsformen von Gewalt. (2 S) (Ulrike Müller) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1975-1994 |2 gnd | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4020832-1 |0 (DE-627)10631663X |0 (DE-576)208934979 |a Gewalt |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4020588-5 |0 (DE-627)106317520 |0 (DE-576)208933956 |a Gesellschaft |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4015482-8 |0 (DE-627)106336592 |0 (DE-576)208911901 |a Erziehung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4169187-8 |0 (DE-627)105411868 |0 (DE-576)209921099 |a Medien |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4445317-6 |0 (DE-627)225652358 |0 (DE-576)212357328 |a Gegenmaßnahme |2 gnd |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Hurrelmann, Klaus |d 1944- |e Hrsg. |0 (DE-588)115532072 |0 (DE-627)077312066 |0 (DE-576)161523943 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht006570140.pdf |m V:DE-605 |q pdf/application |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)181644800 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a DG 8500 |b Sozialpädagogik (Sozialarbeit, Sozialhilfe), Sozialerziehung (Gruppenpädagogik, Jugendarbeit) |k Pädagogik |k Spezialfragen der Erziehung |k Sozialpädagogik (Sozialarbeit, Sozialhilfe), Sozialerziehung (Gruppenpädagogik, Jugendarbeit) |0 (DE-627)1270769510 |0 (DE-625)rvk/19562: |0 (DE-576)200769510 |
936 | r | v | |a MS 2430 |b Jugendhilfe |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Jugendhilfe |0 (DE-627)1271441004 |0 (DE-625)rvk/123638: |0 (DE-576)201441004 |
936 | r | v | |a CV 8000 |b Spezielle Probleme der Sozialpsychologie (Hochschule, Familie usw.) |k Psychologie |k Sozialpsychologie |k Spezielle Probleme der Sozialpsychologie (Hochschule, Familie usw.) |0 (DE-627)1270883720 |0 (DE-625)rvk/19169: |0 (DE-576)200883720 |
936 | r | v | |a DP 6200 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Didaktik und Methodik des Unterrichts |k Didaktik einzelner Sachgebiete und Themen |k Fächerübergreifende Unterrichtsgebiete |k Friedenserziehung |k Allgemeines |0 (DE-627)127078367X |0 (DE-625)rvk/19858:12010 |0 (DE-576)20078367X |
936 | r | v | |a MS 2400 |b Jugendkriminalität und -verwahrlosung |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Jugendkriminalität und -verwahrlosung |0 (DE-627)1271440997 |0 (DE-625)rvk/123637: |0 (DE-576)201440997 |
936 | r | v | |a DG 8000 |b Jugendkriminalität, Fürsorgeerziehung, Resozialisierung |k Pädagogik |k Spezialfragen der Erziehung |k Jugendkriminalität, Fürsorgeerziehung, Resozialisierung |0 (DE-627)1270769502 |0 (DE-625)rvk/19561: |0 (DE-576)200769502 |
936 | r | v | |a DU 2500 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Soziologie der Schule und der Schulklasse, Schule und Gesellschaft |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270726838 |0 (DE-625)rvk/20044:761 |0 (DE-576)200726838 |
936 | r | v | |a DU 3000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Jugendsoziologie |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270809784 |0 (DE-625)rvk/20045:761 |0 (DE-576)200809784 |
936 | r | v | |a DO 8000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schüler |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270709879 |0 (DE-625)rvk/19767:761 |0 (DE-576)200709879 |
936 | r | v | |a MS 6380 |b Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |0 (DE-627)1271441438 |0 (DE-625)rvk/123753: |0 (DE-576)201441438 |
936 | r | u | |a DS 7100 |b Jugendhilfe |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |0 (DE-627)1270710141 |0 (DE-576)200710141 |z Ungueltig |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3296478493 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 278443877 | ||
LOK | |0 005 20171220121006 | ||
LOK | |0 008 950619||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 35 A 7959 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |l 38 |8 2 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3296478590 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 278443877 | ||
LOK | |0 005 20110302150036 | ||
LOK | |0 008 110302||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Pädagogik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gewaltprävention | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C II 331 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C II 331 | ||
SIG | |a UB: 35 A 7959 | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |