Verbrechen und Strafe: ein Streifzug durch die Weltliteratur von Sophokles bis Dürrenmatt
Ein emeritierter Strafrechtsprofessor befragt 13 Werke der Weltliteratur auf ihre ethische und anthropologische Bewertung von verbrecherischer Tat und gesellschaftlich verhängter Strafe oder menschlicher Sühne. Erfreulicherweise kommen dabei weder juristische Spitzfindigkeiten noch parodistische Eff...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München
Beck
1995
|
In: | Year: 1995 |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: F VII 133 |
Availability in Albert-Krebs Library: | TT.80.010 2003-438 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Ein emeritierter Strafrechtsprofessor befragt 13 Werke der Weltliteratur auf ihre ethische und anthropologische Bewertung von verbrecherischer Tat und gesellschaftlich verhängter Strafe oder menschlicher Sühne. Erfreulicherweise kommen dabei weder juristische Spitzfindigkeiten noch parodistische Effekte heraus (wie etwa bei J.-P. Gieschen, ID 29/93), sondern solide, gut nachvollziehbare und allgemein verständlich formulierte Interpretationen, die allerdings streckenweise auch etwas blaß und bieder wirken. Die 13 Kapitel sind auch als Interpretationen für den Literaturunterricht gut nutzbar, Einzelverschlagwortung vorausgesetzt. Ansonsten nicht nur für literarisch aufgeschlossene Juristen eine anregende Lektüre. Unter dem oben gemachten Vorbehalt: (2 S) (Ronald Schneider) |
---|---|
Physical Description: | X, 268 S. |
ISBN: | 3406395317 |