|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
276127692 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250122233754.0 |
007 |
tu |
008 |
910613s1991 xx ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 91,N20,0260
|2 dnb
|
015 |
|
|
|a 91,A32,0735
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 910641188
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 3540539425
|9 3-540-53942-5
|
035 |
|
|
|a (DE-627)276127692
|
035 |
|
|
|a (DE-576)02448539X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV276127692
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)311687309
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)311687309
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
084 |
|
|
|a 33
|a 11
|a 10
|2 sdnb
|
084 |
|
|
|a XC 2893
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/152507:13002
|
084 |
|
|
|a PJ 2360
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136659:
|
084 |
|
|
|a XC 2800
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/152507:12905
|
245 |
0 |
0 |
|a Ethik in der Psychiatrie
|b Wertebegründung - Wertedurchsetzung; [internationales Symposium ... am 19. und 20. Mai 1990 in der Basler Klinik]
|c W. Pöldinger ... (Hrsg.)
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|a Heidelberg [u.a.]
|b Springer
|c 1991
|
300 |
|
|
|a XII, 237 S.
|b Ill.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Duphar med communication
|
520 |
|
|
|a Der Medizin des ausklingenden 20. Jahrhunderts - insbesondere im Bereich der Nervenheilkunde - stellen sich verstärkt Fragen nach dem Selbstbestimmungsrecht und der Würde des Patienten, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Schmerz und Krise, nach der Autorität des Therapeuten, aber auch nach den Grenzen des wissenschaftlichen FortschritÄs. Nirgendwo sind die diagnostischen Kriterien subjektiver, die Ermessungsspielräume weiter, die Grenzen zwischen gesund und krank fließender als in der Psychiatrie. Hier befindet sich der behandelnde Arzt in einem besonders starken Spannungsfeld zwischen individueller und sozialer Verantwortlichkeit, die Verletzlichkeit des Kranken in der ganzen Tie+ÄBseines Menschseins ist hier größer als in irgendeinem anderen medizinischen Bereich. Zwangshospitalisierung und Zwangsbehandlung sind extreme, aber bezeichnende Beispiele für die TrÄgweite der ethischen Probleme dieses Fachgebietes. In den Beiträgen dieses Bandes werden ethische Themenbereiche nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt. Untersucht wird sowohl die Rolle der Anthropologie und Metaphysik für die Herleitung ethischer Werte, die medizinethischen Prinzipien in ihrem Wandel als auch die praktischen Probleme, die sich dem Verantwortlichen in der täglichen Praxis stellen. Somit bietet das Buch eine umfassende Gesamtinformation und wichtige Grundlage für den notwendigen Dialog über ethische Probleme in der Psychiatrie.
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f PEBW
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-31
|
650 |
|
0 |
|a Ethics, Medical
|
650 |
|
0 |
|a Psychiatry
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|y 1990
|z Basel
|0 (DE-588)1071861417
|0 (DE-627)826484824
|0 (DE-576)433375485
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4047667-4
|0 (DE-627)104826258
|0 (DE-576)209074299
|a Psychiatrie
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4074672-0
|0 (DE-627)106088726
|0 (DE-576)209194898
|a Medizinische Ethik
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Pöldinger, Walter
|d 1929-2002
|e Hrsg.
|0 (DE-588)119153920
|0 (DE-627)079949495
|0 (DE-576)211423629
|4 edt
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a XC 2893
|b Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Psychologie
|k Medizin
|k Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege
|k Medizin und Geisteswissenschaften
|k Arzt und Patient, Medizinische Ethik, Vivisektion
|k B. Sachschlüssel
|k Unterteilung nach medizinischen Disziplinen
|k Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Psychologie
|0 (DE-627)1271696304
|0 (DE-625)rvk/152507:13002
|0 (DE-576)201696304
|
936 |
r |
v |
|a PJ 2360
|b Sonstige Einzelfragen
|k Rechtswissenschaft
|k Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)
|k Ethisch-rechtliche Fragen zum Medizin- und Biorecht
|k Sonstige Einzelfragen
|0 (DE-627)1448227798
|0 (DE-625)rvk/136659:
|0 (DE-576)378227793
|
936 |
r |
v |
|a XC 2800
|b Allgemeines
|k Medizin
|k Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege
|k Medizin und Geisteswissenschaften
|k Arzt und Patient, Medizinische Ethik, Vivisektion
|k Allgemeines
|0 (DE-627)1270878786
|0 (DE-625)rvk/152507:12905
|0 (DE-576)200878786
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|b 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3356430335
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 276127692
|
LOK |
|
|
|0 005 20151116135903
|
LOK |
|
|
|0 008 150728||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-21-110)kd1040
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21-110
|c DE-627
|d DE-21-110
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a Familientherapie
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a Psychiatrische Ethik
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a Psychopharmaka
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a Psychotherapie
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a Verhaltenstherapie
|
LOK |
|
|
|0 852
|z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21-110
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a k110
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|
TIM |
|
|
|a 100019900101_100019901231
|b 1990 - 1990
|