Neue soziale Bewegungen: Impulse, Bilanzen und Perspektiven

Im Zentrum der Beiträge stehen die sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion seit den 80er Jahren als neue soziale Bewegungen bezeichnet werden. ; Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Klein, Ansgar 1959- (HerausgeberIn) ; Hasse, Michael (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen [u.a.] Westdt. Verl. 1999
In:Jahr: 1999
Online-Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Zentrum der Beiträge stehen die sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion seit den 80er Jahren als neue soziale Bewegungen bezeichnet werden. ; Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretischer, politikwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Sicht. Ein zweiter Abschnitt thematisiert Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung. Die Rolle sozialer Bewegungen in demokratischen Transformationsprozessen wie auch die aktuelle Kontroverse um die Bewertung der ostdeutschen Bürgerbewegungen sind Gegenstand des dritten Kapitels. In einem vierten Abschnitt wird die Entwicklung wichtiger Einzelbewegungen politisch bilanziert. Ein fünfter Abschnitt analysiert die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die sozialen Bewegungen.
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:345 S., graph. Darst., 23 cm
ISBN:9783531133379
3531133373