Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?
Gewalttaten und Gewalttätigkeit (Aggression) in der Gesellschaft wird meist umstandsos den Medien, insbesondere dem Fernsehen angelastet, übrigens nicht erst in jüngster Zeit, sondern, wie die aufgearbeitete Historie ausweist, schon seit jeher. Der Münsteraner Kommunikationswissenschaftler, bekannt...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Opladen [u.a.]
Westdt. Verl.
1999
|
En: | Año: 1999 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: B XI 220 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 265597803 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241125115658.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 990308s1999 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 99,N12,0112 |2 dnb | ||
015 | |a 99,A22,0041 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955886643 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531133977 |c : DM 56.00 (kart.) |9 3-531-13397-7 | ||
024 | 3 | |a 9783531133973 | |
035 | |a (DE-627)265597803 | ||
035 | |a (DE-576)074907948 | ||
035 | |a (DE-599)GBV265597803 | ||
035 | |a (OCoLC)612037905 | ||
035 | |a (OCoLC)41559791 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC02554580 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 303.6/0943 | |
082 | 0 | 4 | |a 06 |a 14 |
084 | |a ALLG 1410 |2 sfb | ||
084 | |a ALLG 1415,2 |2 sfb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
084 | |a 3,5 |2 ssgn | ||
084 | |a AP 37740 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/7409: | ||
084 | |a MS 7960 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123800: | ||
084 | |a AP 34000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/7313: | ||
084 | |a 05.36 |2 bkl | ||
084 | |a 80.49 |2 bkl | ||
084 | |a 05.12 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Merten, Klaus |d 1940-2020 |0 (DE-588)120645963 |0 (DE-627)080803504 |0 (DE-576)162209800 |4 aut | |
109 | |a Merten, Klaus 1940-2020 |a Merten-Lisch, ... 1940-2020 | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalt durch Gewalt im Fernsehen? |c Klaus Merten |
264 | 1 | |a Opladen [u.a.] |b Westdt. Verl. |c 1999 | |
300 | |a 287 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 265-281 | ||
520 | |a Gewalttaten und Gewalttätigkeit (Aggression) in der Gesellschaft wird meist umstandsos den Medien, insbesondere dem Fernsehen angelastet, übrigens nicht erst in jüngster Zeit, sondern, wie die aufgearbeitete Historie ausweist, schon seit jeher. Der Münsteraner Kommunikationswissenschaftler, bekannt für seine präzise Wissenschaftsauffassung, arbeitet die Problematik in all ihren Aspekten auf: Er zeigt, daß es keinen übereinstimmenden Gewaltbegriff gibt, dafür aber unterschiedliche theoretische Ansätze, daß in der Wirkungsforschung mit überholten Konzepten gearbeitet wird, daß die deutsche Forschung sehr wenig solide Ergebnisse aufzuweisen hat und daß die öffentliche Diskussion über Mediengewalt - beispielhaft an der Berichterstattung der "Frankfurter Rundschau" - vorrangig um (medien)politische Interessen geführt wird. Gesetzliche Beschränkungen reichen aus, medienpädagogische Kontinuität fehlt. Neben M. Kuncziks bereits in 4. Auflage erschienener Synopse (2. Auflage: ID 43/94), die vor allem die internationale Forschung referiert, nun eine seriöse, kritische Aufarbeitung der deutschen Debatte. (3) (Hans-Dieter Kübler) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Fernsehen | |
650 | 4 | |a Presse | |
650 | 4 | |a Medien | |
650 | 4 | |a Medienpädagogik | |
650 | 4 | |a Wirkungsforschung | |
650 | 4 | |a Kommunikationswissenschaft | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4113749-8 |0 (DE-627)105827126 |0 (DE-576)209479027 |a Gewaltdarstellung |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4016825-6 |0 (DE-627)106331833 |0 (DE-576)208917446 |a Fernsehen |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4016851-7 |0 (DE-627)104806400 |0 (DE-576)208917500 |a Fernsehwirkung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783322851246 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/955886643/04 |m B:DE-101 |q pdf/application |v 20161126003402 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a AP 37740 |b Rundfunk/Fernsehaufnahme, -wirkung |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) |k Hörfunk und Fernsehpublikum |k Rundfunk/Fernsehaufnahme, -wirkung |0 (DE-627)1270688537 |0 (DE-625)rvk/7409: |0 (DE-576)200688537 |
936 | r | v | |a MS 7960 |b Hörfunk, Fernsehen und Film |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie |k Hörfunk, Fernsehen und Film |0 (DE-627)1271441764 |0 (DE-625)rvk/123800: |0 (DE-576)201441764 |
936 | r | v | |a AP 34000 |b Hörfunk/Fernsehen und Gesellschaft |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) |k Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen |k Hörfunk/Fernsehen und Gesellschaft |0 (DE-627)1270687662 |0 (DE-625)rvk/7313: |0 (DE-576)200687662 |
936 | b | k | |a 05.36 |j Fernsehen |x Kommunikationswissenschaft |0 (DE-627)106403761 |
936 | b | k | |a 80.49 |j Medienerziehung |0 (DE-627)181570203 |
936 | b | k | |a 05.12 |j Kommunikationsprozesse |0 (DE-627)106403702 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3082812694 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 265597803 | ||
LOK | |0 005 20020411000000 | ||
LOK | |0 008 990628||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c B XI 220 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.3.5 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: B XI 220 |