Freizeit in der Erlebnisgesellschaft: Amüsement zwischen Selbstverwirklichung und Kommerz
"Leistungsgesellschaft", "Risikogesellschaft", "Erlebnisgesellschaft" - diese drei von der Sozialwissenschaft beschriebenen "Typen" überlagern und durchdringen sich in (post-)modernen Gesellschaften. Im Anschluß an das dritte Konzept versammelt dieser Band ach...
| Otros Autores: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Opladen Wiesbaden
Westdt. Verl.
1998
|
| En: | Año: 1998 |
| Edición: | 2. Aufl. |
| Acceso en línea: |
Portada |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O VIII 219 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | "Leistungsgesellschaft", "Risikogesellschaft", "Erlebnisgesellschaft" - diese drei von der Sozialwissenschaft beschriebenen "Typen" überlagern und durchdringen sich in (post-)modernen Gesellschaften. Im Anschluß an das dritte Konzept versammelt dieser Band acht anschauliche Beiträge aus Psychologie und Soziologie zu erlebnisorientierten Freizeitbereichen. Es geht um Massentourismus, "Fun"- und Extremsportarten, Fußball, Popmusik, "süchtiges" Einkaufen als Zeitvertreib, Körperkult, Fantasy-Rollenspiele und virtuelles Vergnügen im "Cyberspace". Die Beiträge orientieren sich an der zentralen These, daß Gesellschaftstypus, Sozialcharakter und Freizeitverhalten in einer Wechselwirkungsbeziehung stehen: Die Gesellschaft modelliert (auch) über Freizeitangebote und deren Nutzung die Sozialcharaktere, die zu ihr passen. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverz. S. [265] - 280 |
| Descripción Física: | 294 S., Ill., graph. Darst., 23 cm |
| ISBN: | 3-531-13277-6 |
