Sozialpsychologie des Rechtsextremismus
Die Erklärungen des neuen Rechtsradikalismus bei Jugendlichen (z.B. W. Heitmeyer, ID 24/95, 17/96) sind sicherlich allgemeinverständlich, aber mindestens für Fachwissenschaftler ergänzungsbedürftig. Dazu wird in diesem Frankfurter Universitätsprojekt auf Adorno zurückgegriffen und es werden psychoan...
| Otros Autores: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1998
|
| En: | Año: 1998 |
| Edición: | 1. Auflage |
| Acceso en línea: |
Table of Contents (Publisher) |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C IX 386 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Die Erklärungen des neuen Rechtsradikalismus bei Jugendlichen (z.B. W. Heitmeyer, ID 24/95, 17/96) sind sicherlich allgemeinverständlich, aber mindestens für Fachwissenschaftler ergänzungsbedürftig. Dazu wird in diesem Frankfurter Universitätsprojekt auf Adorno zurückgegriffen und es werden psychoanalytische Sozialforschung und Biographieforschung mit Fallrekonstruktionen unternommen. Der umstrittene Film von W. Bonengel ("Beruf Neonazi", Medien-Info 8/94) wird einer ausführlichen Analyse unterzogen, und die Untersuchungen von Heitmeyer werden kritisiert. Man weist Fremdenfeindlichkeit in allen Generationen nach, die in der Adoleszenz eskalieren kann (Arbeitslosigkeit, Konkurrenzempfinden). Die Verdrängung von Schuldgefühlen und die Verharmlosung von Auschwitz bei den Älteren seien eine Ursache der Gewalttaten von Jugendlichen. - Für politisch Interessierte hochinteressant. (3) (LK/HH: Reimers) |
|---|---|
| Notas: | Literaturangaben |
| Descripción Física: | 418 Seiten, 18 cm |
| ISBN: | 3-518-28975-6 |
