Sterbehilfe im säkularen Staat
Die Diskussion um die Voraussetzungen zulässiger Sterbehilfe ist in Deutschland von Dogmen und Vorurteilen bestimmt. Im Gegensatz zu den tonangebenden Rechtswissenschaftlern und Medizinern macht der Autor die realen Interessen der leidenden Menschen zum Ausgangspunkt seiner ethischen Überlegungen. E...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
1998
|
En: | Año: 1998 |
Edición: | 1. Aufl. |
Acceso en línea: |
Índice Rezension (Verlag) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Diskussion um die Voraussetzungen zulässiger Sterbehilfe ist in Deutschland von Dogmen und Vorurteilen bestimmt. Im Gegensatz zu den tonangebenden Rechtswissenschaftlern und Medizinern macht der Autor die realen Interessen der leidenden Menschen zum Ausgangspunkt seiner ethischen Überlegungen. Er plädiert für eine Liberalisierung der Sterbehilfevorschriften in Rechtsordnung und ärztlicher Standesmoral. |
---|---|
Notas: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverz. S. 189 - 193 Literaturverz. S. 189 - 193 |
Descripción Física: | 193 S., 18 cm |
ISBN: | 3518289772 |