Summary: | Alice Schwarzer ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschsprachigen Publizistik. Wie kaum eine andere Person des öffentlichen Lebens hat sie durch ihre Bücher und journalistischen Arbeiten immer wieder entscheidende Debatten in Gang gebracht und den Nerv der Zeit getroffen. Auch die 33 Essays und Kommentare aus den letzten Jahren, die dieser Band präsentiert, zeigen die Konsequenz eines Werkes, dessen Facetten einen Beitrag zu einer zeitgenössischen Ethik ergeben. Die Themen sind weit gestreckt - Menschenrechte, Sexualgewalt, Pornographie oder Fundamentalismus, aber auch Girlies, Hillary Clinton oder Transsexuelle, der feministische Blick sucht immer nach den Machtverhältnissen hinter den Ereignissen und trägt so zur Befreiung aus Abhängigkeit und Unmündigkeit bei. Eine Stimme der Aufklärung, die nicht wie andere, ermüdet ist, sondern wach und entschieden Partei ergreift. Ob dieses nun gerade Mode ist oder nicht.
|