Öffentliche Sicherheit im Kulturkonflikt: zur Entwicklung der städtischen Schutzpolizei in der multikulturellen Gesellschaft
Die Untersuchung zeigt, daß die unmittelbaren Arbeitsbelastungen nur im Zusammenhang mit den Veränderungen der städtischen und den Demokratisierungsprozessen in der Polizei selbst zu beurteilen sind. Fremdenfeindliche Tendenzen erweisen sich als Teil eines Unzufriedenheitssyndroms, das Aspekte der S...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt/Main [u.a.]
Campus-Verl.
1997
|
En: | Año: 1997 |
Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: J III 173 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Untersuchung zeigt, daß die unmittelbaren Arbeitsbelastungen nur im Zusammenhang mit den Veränderungen der städtischen und den Demokratisierungsprozessen in der Polizei selbst zu beurteilen sind. Fremdenfeindliche Tendenzen erweisen sich als Teil eines Unzufriedenheitssyndroms, das Aspekte der Stadtwahrnehmung und der Einschätzung von Beruf, Betriebsklima und den polizeilichen Arbeitsaufgaben einschließt. Zentrale Entwicklungen städtischer Modernität stoßen auf verbreitete, zum Teil aggressive Zurückweisung. |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. 225 - 236 |
Descripción Física: | 236 S., graph. Darst., 21 cm |
ISBN: | 3593357267 |