Die Frau im Islam
Die an verschiedenen deutschen Universitäten lehrende Professorin für Islamkunde hat in ihrem großzügig, mit zahlreichen Farbabbildungen ausgestatteten und gut lesbaren Werk fast alle kultur- und sittengeschichtlichen Aspekte des Frauseins im Islam seit Mohammeds Vision um ca. 610 n. Chr. ausgebreit...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Leipzig
Ed. Leipzig
1997
|
In: | Year: 1997 |
Edition: | 3., überarb. und neugestaltete Aufl. |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 37 A 13828 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Islamische Länder/Islamische Welt
> Frauen
> Sozialgeschichte
> Islam
> Familie
> Ehe/Heirat
> Status und Rolle
> Kulturgeschichte
> Religionsgeschichte
|
Summary: | Die an verschiedenen deutschen Universitäten lehrende Professorin für Islamkunde hat in ihrem großzügig, mit zahlreichen Farbabbildungen ausgestatteten und gut lesbaren Werk fast alle kultur- und sittengeschichtlichen Aspekte des Frauseins im Islam seit Mohammeds Vision um ca. 610 n. Chr. ausgebreitet. Da die alte noch zu DDR-Zeiten erschienene Ausgabe nicht vorlag, (vgl. ID 11/81) nehme ich an, daß einige kritische Bemerkungen zum Ostblock-Marxismus und die Fortschreibung der Entwicklung nach 1980 zu den Änderungen gehören. Der Darstellung des historischen Wandels für Frauen im politischen und gesellschaftlichen Leben in islamischen Staaten in den letzten 150 Jahren wird allerdings geringerer Raum gewährt. Hier kann man auf G. Brooks (BA 12/94), Fatimas Töchter (BA 4/93), J. Goodwind (BA 5/95) oder F. Mernissi (BA 2/94) zurückgreifen. Mit Register und ausführlichem Quellen- und Literaturverzeichnis (Stand 1996) preiswert und empfehlenswert (2) (LK/B: Burchert) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 225 - 237 |
Physical Description: | 240 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 3361004705 |