"Vater Freud" und die frühe psychoanalytische Bewegung
Differenzierte Analyse von Freuds vaterorientierter Ausrichtung und ihrer Auswirkungen auf seine Person, die psychoanalytische Bewegung und die Theorie. Weier zeigt auf, wie sehr Freud in überkommenen Vater-Kategorien dachte und wie sehr nach den internen Krisen innerhalb der psychoanalytischen Bewe...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Opladen
Westdeutscher Verlag
1996
|
En: |
Beiträge zur psychologischen Forschung (38)
Año: 1996 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Differenzierte Analyse von Freuds vaterorientierter Ausrichtung und ihrer Auswirkungen auf seine Person, die psychoanalytische Bewegung und die Theorie. Weier zeigt auf, wie sehr Freud in überkommenen Vater-Kategorien dachte und wie sehr nach den internen Krisen innerhalb der psychoanalytischen Bewegung nach 1910 ein autoritär-patriarchalischer Wesenszug die Psychoanalyse umgab. Der Autor belegt die "Konstituierung der Vatermacht" bei Freud auf 3 Ebenen: hinsichtlich der hierarischen Gruppenstruktur, in den theoretischen Dogmen und in bezug auf das Bestreben des "Vaters Freud", der "Gesetzgeber" der Bewegung zu sein. - Für ausgebaute Psychoanalyse-Bestände; gut in Ergänzung besonders von Monographien wie U. Hoffmann-Richter ("Freuds Seelenapparat": BA 10/94) oder A. Dührsen (BA 8/94) sowie den bekannten Freud-Biographien. (3) (LK/HB: Obsen) |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. 259 - 272 |
Descripción Física: | 272 S, 21 cm |
ISBN: | 3531129104 |