Frühe Distanzierungen von radikalen Islamauslegungen: Ergebnisse einer biografieanalytischen Studie
Zu der Frage, warum sich junge Menschen in westlichen Gesellschaften extremistischen Islamauslegungen zuwenden, wurde in den vergangenen Jahren verstärkt Forschung realisiert (vgl. unter anderem die Übersichten von Glaser et al., 2018; Junk et al., 2020). Die Mehrheit dieser Studien fokussiert aller...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2022
|
| In: |
MOTRA-Monitor
Jahr: 2022, Seiten: 350-365 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Zu der Frage, warum sich junge Menschen in westlichen Gesellschaften extremistischen Islamauslegungen zuwenden, wurde in den vergangenen Jahren verstärkt Forschung realisiert (vgl. unter anderem die Übersichten von Glaser et al., 2018; Junk et al., 2020). Die Mehrheit dieser Studien fokussiert allerdings auf terroristische Akteur*innen, das heißt, sie betrachten Radikalisierungsverläufe von einem extremen Endpunkt aus. Zeitweise Zugehörigkeiten und frühe Distanzierungen, die kennzeichnend für einen Großteil jugendlicher Hinwendungen sind, geraten dagegen kaum in den Blick. Auch werden meist nur Abschnitte einer ‚Radikalisierungsbiografie‘ betrachtet und die Beweggründe von Akteur*innen häufig aus der Außenperspektive analysiert. Es mangelt somit an Studien, um empirisch nachzuvollziehen, vor dem Hintergrund welcher Erfahrungen extremistische Auslegungen für junge Menschen plausibel und attraktiv werden - und was dazu beiträgt, dass sie sich in frühen Phasen einer Einbindung wieder von diesen Szenen abwenden. Erkenntnisse zu diesen Fragen sind jedoch von großem Interesse für die präventive Arbeit: Sie liefern Anhaltspunkte, wie Hinwendungs- und Radikalisierungsprozesse frühzeitig unterbrochen sowie gegenläufige Entwicklungen befördert werden können. Diesen Überlegungen folgend, wurde von 2019 bis 2022 an der Frankfurt UAS das Forschungsprojekt „Frühe Distanzierungen von radikalen Islamauslegungen. Eine biografieanalytische Untersuchung“ realisiert, dessen zentrale Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 365 |
| Physische Details: | Illustration |
