Prävention nachhaltig finanzieren: wie Kommunen und Krankenkassen mit CTC erfolgreiche Partnerschaften gestalten : Praxisbeispiele
Gesundheitsprobleme und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen teilen oftmals dieselben Risiko- und Schutzfaktoren. Communities That Care (CTC) trägt dieser Erkenntnis Rechnung und bietet eine evidenzbasierte Rahmenstrategie. Eine australische Studie zeigt: 93% des ökonomischen Nutzens der dortigen...
| Authors: | ; ; |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | German |
| Published: |
2025
|
| In: |
Forum Kriminalprävention
Year: 2025, Issue: 2, Pages: 16-18 |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
MARC
| LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1935245023 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20250903134921.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 250903s2025 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 035 | |a (DE-627)1935245023 | ||
| 035 | |a (DE-599)KXP1935245023 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
| 100 | 1 | |a Heyden, Maximilian von |e VerfasserIn |0 (DE-588)1149549793 |0 (DE-627)1009835769 |0 (DE-576)496772562 |4 aut | |
| 109 | |a Heyden, Maximilian von | ||
| 245 | 1 | 0 | |a Prävention nachhaltig finanzieren |b wie Kommunen und Krankenkassen mit CTC erfolgreiche Partnerschaften gestalten : Praxisbeispiele |c Maximilian von Heyden, Frederick Groeger-Roth & Vivien Voit |
| 264 | 1 | |c 2025 | |
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 18 | ||
| 520 | |a Gesundheitsprobleme und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen teilen oftmals dieselben Risiko- und Schutzfaktoren. Communities That Care (CTC) trägt dieser Erkenntnis Rechnung und bietet eine evidenzbasierte Rahmenstrategie. Eine australische Studie zeigt: 93% des ökonomischen Nutzens der dortigen CTCImplementierung entstand durch reduzierte Kriminalität – die sich aus der erfolgreichen Prävention des Alkoholkonsums ergab. Dieser Beitrag analysiert, wie deutsche Kommunen die Förderung nach §20a SGB V zur Etablierung nachhaltiger CTC-Strukturen nutzen. Zwei Praxisbeispiele demonstrieren potenzielle Wege: systematische Implementierung schulindividueller Präventionskonzepte in einer mittelgroßen Stadt und kreisweite Koordination im ländlichen Raum. Die Methodik von CTC entspricht den wissenschaftlichen Qualitätskriterien der Krankenkassen und ermöglicht evidenzbasierte Prävention an der Schnittstelle von Gesundheit und Sicherheit. | ||
| 700 | 1 | |a Groeger-Roth, Frederick |e VerfasserIn |0 (DE-588)1239749821 |0 (DE-627)1767832818 |4 aut | |
| 700 | 1 | |a Voit, Vivien |e VerfasserIn |4 aut | |
| 773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Forum Kriminalprävention |d Hilden : Verl. Dt. Polizeiliteratur, 2001 |g (2025), 2, Seite 16-18 |w (DE-627)338479147 |w (DE-600)2064180-1 |w (DE-576)096004843 |x 1618-4912 |7 nnas |
| 773 | 1 | 8 | |g year:2025 |g number:2 |g pages:16-18 |
| 951 | |a AR | ||
| ELC | |b 1 | ||
| LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
| LOK | |0 001 476725115X | ||
| LOK | |0 003 DE-627 | ||
| LOK | |0 004 1935245023 | ||
| LOK | |0 005 20250903134558 | ||
| LOK | |0 008 250903||||||||||||||||ger||||||| | ||
| LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
| LOK | |0 938 |k p | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
