Gelingende Entwicklung: entwicklungspsychologische Gedanken als Grundlage einer effizienten Präventionsarbeit

Prävention beinhaltet eine Veränderung von Entwicklungsverläufen, um Schaden von Menschen abzuwenden oder positive Entwicklung zu fördern. Das notwendige Verständnis für Entwicklungsverläufe und -prozesse liefert die Entwicklungspsychologie, deren Gegenstand die Veränderung des Erlebens und Verhalte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Mößle, Regine (Author) ; Mößle, Thomas (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2025
In: Forum Kriminalprävention
Year: 2025, Issue: 2, Pages: 10-15
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 193524485X
003 DE-627
005 20250903134329.0
007 tu
008 250903s2025 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)193524485X 
035 |a (DE-599)KXP193524485X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Mößle, Regine  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Gelingende Entwicklung  |b entwicklungspsychologische Gedanken als Grundlage einer effizienten Präventionsarbeit  |c Regine Mößle & Thomas Mößle 
264 1 |c 2025 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 15 
520 |a Prävention beinhaltet eine Veränderung von Entwicklungsverläufen, um Schaden von Menschen abzuwenden oder positive Entwicklung zu fördern. Das notwendige Verständnis für Entwicklungsverläufe und -prozesse liefert die Entwicklungspsychologie, deren Gegenstand die Veränderung des Erlebens und Verhaltens von Menschen im Verlauf ihres gesamten Lebens ist. Ihre Ziele beziehen sich neben der Beschreibung und Erklärung von Entwicklungsphänomenen auf die praktische Anwendung: es geht um die Bestimmung des aktuellen Entwicklungsstandes im Verhältnis zu relevanten Vergleichsgruppen, um die Prognose zukünftiger Entwicklung und – falls indiziert – eben um die Suche nach Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung des Entwicklungsverlaufs. Aufgrund der zentralen Bedeutung für die Präventionsarbeit soll im Folgenden ein kurzer Einblick in relevante Aspekte der vielschichtigen Disziplin gegeben werden. 
700 1 |a Mößle, Thomas  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)121585700  |0 (DE-627)506770788  |0 (DE-576)182430332  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Forum Kriminalprävention  |d Hilden : Verl. Dt. Polizeiliteratur, 2001  |g (2025), 2, Seite 10-15  |w (DE-627)338479147  |w (DE-600)2064180-1  |w (DE-576)096004843  |x 1618-4912  |7 nnas 
773 1 8 |g year:2025  |g number:2  |g pages:10-15 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4767250633 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 193524485X 
LOK |0 005 20250903134329 
LOK |0 008 250903||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw