Ordnung schaffen!: Konzepte, Strukturen und Praktiken des Polizierens
Rafael Behr Polizei-Stehenbleiben - Strategien zur Bewerkstelligung von Herrschaft. Ethnographische Erkundungen im Alltag des Gewaltmonopols.Matthias WeberMentale Respräsentationen von Autorität Luis-Miguel HerrmannBrennpunkte und Verpolizeilichung - weniger Polizei für ein besseres Sicherheitsgefüh...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Körperschaft: | |
| Beteiligte: | |
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2025]
|
| In: |
Schriften zur empirischen Polizeiforschung (Band 32)
Jahr: 2025 |
| Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Buchbeschaffung: | Buchbestellung aufgeben |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Rafael Behr Polizei-Stehenbleiben - Strategien zur Bewerkstelligung von Herrschaft. Ethnographische Erkundungen im Alltag des Gewaltmonopols.Matthias WeberMentale Respräsentationen von Autorität Luis-Miguel HerrmannBrennpunkte und Verpolizeilichung - weniger Polizei für ein besseres Sicherheitsgefühl?Emanuel JohnDas Polizieren einer inklusiven sozialen Ordnung: Was bei der Realisierung von Menschenrechten durch die Polizei beachtet werden sollteJens Bergmann und Astrid JacobsenZur Ordnung polizeilicher Ungleichheitsproduktion: Empirische Erkenntnisse über die Praxis des (ordnenden) Polizierens und ihrer Risikokonstellationen für DiskriminierungKai Seidensticker(Über- und Unter-)Ordnung in der Polizei. Irritation und Stabilität von Geschlechterverhältnissen in der PostmoderneEric Töpfer und Clemens ArztRisiken rassistischer Diskriminierung in der polizeilichen Datenverarbeitung |
|---|---|
| Physische Details: | 157 Seiten, 21 cm x 15 cm |
| ISBN: | 978-3-86676-960-1 |
