Extremismusbekämpfung - ein Thema in Wahlprogrammen?

Der Artikel befasst sich mit den politischen Forderungen der großen deutschen Parteien im Rahmen der Bundestagswahlen, die im Zusammenhang mit der Extremismus- und Terrorismusbekämpfung stehen. Dabei wurden die Bundestagswahlprogramme der CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PDS/DIE LINKE, und aus...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schüßler, Jördis (Author)
Corporate Author: DPT - Deutscher Präventionstag. Herausgebendes Organ (Issuing body)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Hannover DPT [2018?]
In:Year: 2018
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Description
Summary:Der Artikel befasst sich mit den politischen Forderungen der großen deutschen Parteien im Rahmen der Bundestagswahlen, die im Zusammenhang mit der Extremismus- und Terrorismusbekämpfung stehen. Dabei wurden die Bundestagswahlprogramme der CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, PDS/DIE LINKE, und aus aktuellem Anlass auch der AfD, von 2002 bis 2017 danach untersucht, ob die Parteien innerhalb ihrer sicherheitspolitischen Programmatik eher mit präventiven Maßnahmen gegen Extremismus und Terror vorgehen, oder ob sie vorrangig mit repressiven Antworten, vor allem auf Einzelereignisse reagieren.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 33-36
Physical Description:1 Online-Resource (36 Seiten)
DOI:10.15496/publikation-110415