Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in Deutschland 1997

Seit 1996 führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung eine repräsentative Umfrage unter der deutschen Bevölkerung zu verteidigungs- und sicherheitspolitischen Themen durch. Im Jahr 1997 wurde diese Studie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. VerfasserIn (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Forschungsdaten
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Köln GESIS 2020
In:Jahr: 2020
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei registrierungspflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit 1996 führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung eine repräsentative Umfrage unter der deutschen Bevölkerung zu verteidigungs- und sicherheitspolitischen Themen durch. Im Jahr 1997 wurde diese Studie fortgesetzt. Dafür wurden N = 2572 Personen zu verschiedenen Inhalten befragt. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung waren Sicherheits- und Bedrohungswahrnehmung Sicherheitspolitische Einstellungen, Rolle und Image der Bundeswehr und ihrer Soldaten, Aufgaben der Bundeswehr, die Rolle der Wehrpflicht, militärische Zusammenarbeit in Europa sowie Fragen zum Thema Gewalt.
Beschreibung:Gesehen am 04.08.2025
Datenfile Version 1.0.0
Physische Details:Online-Ressource
DOI:10.4232/1.13489