Förderprogramm "Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)": Vortrag beim 17. DPT München, 17.04.2012

Das von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützte und von der Polizei Baden-Württemberg betriebene Förderprogramm „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)“, das potentiell gefährdeten jungen Menschen Hilfestellungen in Richtung eines gewaltfreien Miteinanders und zu einem bewussten Umgang m...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Buchheit, Frank (Author)
Corporate Authors: Förderprogramm Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt. Sonstige Person, Familie und Körperschaft (Other) ; Deutscher Präventionstag. 17. München (2012) (Issuing body)
Contributors: Leukam, Hanjo
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Hannover 2012
In:Year: 2012
Online Access: Volltext (Publisher)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Description
Summary:Das von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützte und von der Polizei Baden-Württemberg betriebene Förderprogramm „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)“, das potentiell gefährdeten jungen Menschen Hilfestellungen in Richtung eines gewaltfreien Miteinanders und zu einem bewussten Umgang mit Alkohol geben will, soll hier in seinem Entstehungsprozess nachgezeichnet und mithilfe erster Ergebnisse der begleitenden Evaluation zum bisherigen Umsetzungsstand vorgestellt werden. Um die nachhaltige Wirkung der Förderung zu steigern, wurde ein vernetztes und interdisziplinäres Vorgehen über die Planungs- und Umsetzungsphase verfolgt, das eine enge Verbindung sucht- und gewaltpräventiver Ansätze mit polizeilicher Normenverdeutlichung anstrebt. In den innovativen Ansatz sind viele Chancen, aber auch einige neue Herausforderungen eingewoben.
Item Description:Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de. Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS)
Physical Description:1 Online-Ressource (11 Seiten), Diagramm