Förderprogramm "Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)": Vortrag beim 17. DPT München, 17.04.2012
Das von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützte und von der Polizei Baden-Württemberg betriebene Förderprogramm „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)“, das potentiell gefährdeten jungen Menschen Hilfestellungen in Richtung eines gewaltfreien Miteinanders und zu einem bewussten Umgang m...
Autor principal: | |
---|---|
Autores Corporativos: | ; |
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Hannover
2012
|
En: | Año: 2012 |
Acceso en línea: |
Volltext (Publisher) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Das von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützte und von der Polizei Baden-Württemberg betriebene Förderprogramm „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)“, das potentiell gefährdeten jungen Menschen Hilfestellungen in Richtung eines gewaltfreien Miteinanders und zu einem bewussten Umgang mit Alkohol geben will, soll hier in seinem Entstehungsprozess nachgezeichnet und mithilfe erster Ergebnisse der begleitenden Evaluation zum bisherigen Umsetzungsstand vorgestellt werden. Um die nachhaltige Wirkung der Förderung zu steigern, wurde ein vernetztes und interdisziplinäres Vorgehen über die Planungs- und Umsetzungsphase verfolgt, das eine enge Verbindung sucht- und gewaltpräventiver Ansätze mit polizeilicher Normenverdeutlichung anstrebt. In den innovativen Ansatz sind viele Chancen, aber auch einige neue Herausforderungen eingewoben. |
---|---|
Notas: | Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de. Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) |
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (11 Seiten), Diagramm |