Kriminalitätsfurcht und Wahlverhalten = Fear of crime and voting behavior

Insbesondere in der Kommunalen Kriminalprävention hat der Abbau unbegründeter Kriminalitätsfurcht an Bedeutung gewonnen, denn eine hohe Kriminalitätsfurcht korrespondiert mit zahlreichen negativ konnotierten Phänomenen. Hier wird untersucht, ob die Kriminalitätsfurcht das Wahlverhalten beeinflusst u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hermann, Dieter 1951- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wachter, Egon 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2025
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2025, Band: 7, Heft: 2, Seiten: 347-362
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: