Eine Übersicht empirischer Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen personalen Kriminalitätseinstellungen und dem Vertrauen in die Polizei in Deutschland - konzeptionelle und methodische Unstimmigkeiten = An overview of empirical studies of the relationship between personal attitudes towards crime and trust in the police in Germany - conceptual and methodo-logical inconsistencies
Polizeiliche Handlungsmacht bedarf des Vertrauens der Bevölkerung. Die Überzeugung, von der Polizei beschützt zu werden, kann Sicherheitsbedenken reduzieren, während subjektive Unsicherheit in Zweifeln an deren Kompetenz resultieren kann. Eine Literaturrecherche identifizierte 38 Veröffentlichungen...
| Authors: | ; |
|---|---|
| Format: | Electronic Article |
| Language: | German |
| Published: |
2025
|
| In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2025, Volume: 7, Issue: 2, Pages: 312-346 |
| Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
| Rights Information: | CC BY 4.0 |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
