Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander: immer mehr Inhaftierte kämpfen mit psychischen Krankheiten
Inhaftierte Personen haben Anrecht auf denselben Zugang zur medizinischen Grundversorgung wie die übrige Bevölkerung – auch bei psychischen Erkrankungen. Das fordert das Äquivalenzprinzip. Doch es ist schwierig, diesem Prinzip Genüge zu tun.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2024
|
In: |
#Prison-Info
Jahr: 2024, Band: 49, Heft: 2, Seiten: 8-11 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Inhaftierte Personen haben Anrecht auf denselben Zugang zur medizinischen Grundversorgung wie die übrige Bevölkerung – auch bei psychischen Erkrankungen. Das fordert das Äquivalenzprinzip. Doch es ist schwierig, diesem Prinzip Genüge zu tun. |
---|---|
Physische Details: | Illustrationen |
ISSN: | 2571-5119 |