Polizeireform?

Reform - das ist ein unpopulärer Begriff, erst recht bei Polizeibehörden. Denn diese sind streng regelfixiert und hierarchisch, ihr Personal scheint eher strukturkonservativ . Notwendige Reformen - der NSU-Skandal ist nur ein Beispiel - sind daher von oben als auch unten schwierig. Der vorliegende B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Möllers, Martin H. W. 1951- (VerfasserIn)
Körperschaft: Verlag für Polizeiwissenschaft. Verlag
Beteiligte: Ooyen, Robert Chr. van 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt Verlag für Polizeiwissenschaft [2025]
In: Jahrbuch öffentliche Sicherheit (18)
Jahr: 2025
Ausgabe:4., erweiterte Auflage
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: Geschäftsgang
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1924471507
003 DE-627
005 20250811115831.0
007 tu
008 250502s2025 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 25,N16  |2 dnb 
016 7 |a 1362634786  |2 DE-101 
020 |a 9783866768970  |c Broschur : : EUR 36.90 (DE), EUR 38.00 (AT)  |9 978-3-86676-897-0 
020 |a 3866768974  |9 3-86676-897-4 
024 3 |a 9783866768970 
035 |a (DE-627)1924471507 
035 |a (DE-599)DNB1362634786 
035 |a (OCoLC)1515006534 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 320  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
084 |a 15.43  |2 bkl 
084 |a 88.17  |2 bkl 
100 1 |a Möllers, Martin H. W.  |d 1951-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)130283304  |0 (DE-627)49665036X  |0 (DE-576)169611353  |4 aut 
109 |a Möllers, Martin H. W. 1951-  |a Möllers 1951-  |a Möllers, Martin H. 1951-  |a Möllers, Martin 1951-  |a Möllers, M. 1951-  |a Möllers, M. H. W. 1951- 
245 1 0 |a Polizeireform?  |c Martin H. W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen 
250 |a 4., erweiterte Auflage 
264 1 |a Frankfurt  |b Verlag für Polizeiwissenschaft  |c [2025] 
264 4 |c © 2025 
300 |a 296 Seiten  |c 14.8 cm, 340 g 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Jahrbuch Öffentliche Sicherheit  |v 18 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 271-294 
505 8 |a EditorialMartin H. W. MöllersDas neue Bundespolizeigesetz auf dem menschenrechtlichen Prüfstand1 Einleitung zur Problematik2 Formale Änderungen des BPolG-E gegenüber dem aktuellen BPolG3 Kritikwürdige materielle Änderungen des BPolG-E gegenüber dem aktuellen BPolG 4 Begrüßenswerte materielle Änderungen des BPolG-E gegenüber dem aktuellen BPolG 5 Zusammenfassende Bewertung der erweiterten Befugnisse Robert Chr. van OoyenDer neue Bundespolizeibeauftragte - und lange Weg zur Kontrolle der Polizei nach internationalen Standards1 Rechtstaatliche Immunisierung gegen internationale Kritik2 Politischer Widerstand gegen externe Beauftragte zur Kontrolle der Polizei3 Rückblick - vor 25 Jahren: Errichtung der Hamburger Polizeikommission durch den rot-grünen und Auflösung durch den konservativ-rechtspopulistischen Senat4 Standards des Europarats und Polizeibeauftragte in den Bundesländern5 Von der Vertrauensstelle im Bundespolizeipräsidium zum Polizeibeauftragten beim Bundestag6 Der Polizeibeauftragte des Robert Chr. van OoyenRechtsextremismus bei der Polizei: Placebos, Vogel-Strauß-Politik und eine böse Dunkelfeld-Vorahnung - aber keine unabhängigen Beschwerdestellen1 Einleitung2 Aufgel.st: die bahnbrechende Hamburger Polizeikommission3 Mehr Wissenschaft und Fehler-Kultur: Die ,NSU-Empfehlungen des Bundestags4 Extremismus: juristisch weggezaubert und Thesen zum ,Dunkelfeld 5 Hartnäckig: ,Cop Culture und neuere Studien6 Schlussfolgerung7 Empfehlungen des EuR zu PolizeibeschwerdestellenRobert Chr. van OoyenSicherheitskultur und Behördenversagen - die Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses für eine ,Kulturrevolution bei Verfassungsschutz und Polizei1 Einsetzung und Untersuchungsauftrag des NSU-Ausschusses2 BKA-Papier und Aktenvernichtung zur ,Operation Rennsteig 3 Einhelliges Ergebnis: umfassendes Versagen der Sicherheitsbehörden4 Versäumnisse politischer Kultur: Gleichgültigkeit seit den 1990er Jahren und Ausländerstereotype5 Zentrale Empfehlung für den Verfassungsschutz: Neue Sicherheitskultur 6 Zentrale Empfehlung für die Polizei: Neue SicherheitskulturMartin H. W. MöllersDas neue Bundesgenehmigungsamt: Zur Frage einer effektiven Kontrolle der Sicherheitsbehörden zur Verhinderung ihrer stellenweisen Verwahrlosung1 Einleitung zur Frage der stellenweisen Verwahrlosung der Sicherheitsbehörden2 Neuorganisation von Verfassungsschutz und Polizei?3 Zur Diskussion: Die Errichtung eines ,Bundesgenehmigungsamts als Kontrollstelle für Polizei und Verfassungsschutz 4 ZusammenfassungMartin H. W. Möllers(Un-)Kooperative Sicherheit - Empfehlungen der ,Werthebach-Kommission zu den Polizeien des Bundes und ihre Verpuffungen1 Die Ausgangssituation2 Die beteiligten Personen der Werthebach-Kommission 3 Die öffentliche Diskussion vor Ausgabe des Berichts4 Die wesentlichen Ergebnisse aus dem Bericht der Werthebach-Kommission5 Die öffentliche Diskussion nach Ausgabe des Berichts 6 Entwicklungen nach der ,Kabinettsrochade Robert Chr. van OoyenParlamentarische Kontrolle der Unterstützungseinsätze der Bundespolizei im Verbundsystem der Inneren Sicherheit - Politik- und Realitätsferne im ,halbierten Föderalismus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu ,Dresden und ,1. Mai in Berlin 1 Hintergrund2 ,Sonderpolizei des Bundes in einem ,Trennsystem des deutschen Föderalismus?3 Kaum parlamentarische Kontrollrechte des BundestagsRobert Chr. van Ooyen / Martin H. W. MöllersDemokratie und Polizei - Europäisierte Sicherheit im Mehrebenensystem aus politikwissenschaft 
520 |a Reform - das ist ein unpopulärer Begriff, erst recht bei Polizeibehörden. Denn diese sind streng regelfixiert und hierarchisch, ihr Personal scheint eher strukturkonservativ . Notwendige Reformen - der NSU-Skandal ist nur ein Beispiel - sind daher von oben als auch unten schwierig. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Problem nachholender Modernisierung punktuell. Dabei werden konkrete Reformvorschläge gemacht, die (alten) Forderungen einer Demokratisierung , der externen Kontrolle und der Bürgernähe - im Zeitalter der Digitalisierung - wieder aufgegriffen. Bei allen Rückschlägen und Verzögerungen gibt es aktuell sogar Reformerfolge zu verbuchen: Die Länder und jüngst auch der Bund haben endlich (parlamentarische) Polizeibeauftragte geschaffen 
650 4 |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften 
650 4 |a Recht 
653 |a Polizei 
653 |a Reform 
653 |a Öffentliche Sicherheit 
700 1 |a Ooyen, Robert Chr. van  |d 1960-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)122693930  |0 (DE-627)082097089  |0 (DE-576)169542343  |4 aut 
710 2 |a Verlag für Polizeiwissenschaft  |e Verlag  |0 (DE-588)1064212549  |0 (DE-627)81309643X  |0 (DE-576)423845705  |4 pbl 
830 0 |a Jahrbuch öffentliche Sicherheit  |p Sonderband  |v 18  |9 18.2025  |w (DE-627)609400398  |w (DE-576)322544149  |w (DE-600)2514985-4  |7 am 
856 4 2 |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8391d14d6d5044be88b6e2a1bbff582d  |m X:MVB  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836363736383937307C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
935 |a mkri 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |0 (DE-627)181569701 
936 b k |a 88.17  |j Ordnungskräfte  |0 (DE-627)10641383X 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4749498173 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1924471507 
LOK |0 005 20250724135458 
LOK |0 008 250724||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |c Geschäftsgang  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |a 2507 
LOK |0 938   |k p 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4726473182 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1924471507 
LOK |0 005 20250811115606 
LOK |0 008 250521||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
SIG |a IFK: Geschäftsgang