Contraband Cultures: Reframing Smuggling Across Latin America and the Caribbean

Contraband Cultures presents narratives, representations, practices and imaginaries of smuggling and extra-legal or informal circulation practices, across and between the Latin American region (including the Caribbean) and its diasporas. Countering a fetishizing and hegemonic imaginary (typically st...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Inglés
Publicado: London UCL Press 2024
En:Año: 2024
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 1800087241. - 9781800087248
Descripción
Sumario:Contraband Cultures presents narratives, representations, practices and imaginaries of smuggling and extra-legal or informal circulation practices, across and between the Latin American region (including the Caribbean) and its diasporas. Countering a fetishizing and hegemonic imaginary (typically stemming from the Global North) of smuggling activity in Latin America as chaotic, lawless, violent and somehow 'exotic', this book reframes such activities through the lenses of kinship, political movements, economic exchange and resistance to capitalist state hegemony.The volume comprises a broad range of chapters from scholars across the social sciences and humanities, using various methodological techniques, theoretical traditions and analytic approaches to explore the efficacy and valence of 'smuggling' or 'contraband' as a lens onto modes of personhood, materiality, statehood and political (dis)connection across Latin America. This material is presented through a combination of historic documentation and contemporary ethnographic research across the region to highlight the genesis and development of these cultural practices whilst grounding them in the capitalist and colonial refashioning of the entire region from the sixteenth century to the present day.
„Contraband Cultures“ präsentiert Erzählungen, Darstellungen, Praktiken und Vorstellungen von Schmuggel und außerlegalen oder informellen Zirkulationspraktiken in und zwischen der lateinamerikanischen Region (einschließlich der Karibik) und ihren Diasporas. Dieses Buch wendet sich gegen eine fetischisierende und hegemoniale Vorstellung (typischerweise aus der nördlichen Hemisphäre) von Schmuggelaktivitäten in Lateinamerika als chaotisch, gesetzlos, gewalttätig und irgendwie „exotisch“ und betrachtet solche Aktivitäten aus der Perspektive von Verwandtschaft, politischen Bewegungen, wirtschaftlichem Austausch und Widerstand gegen die kapitalistische Staatshegemonie. Der Band umfasst eine breite Palette von Kapiteln von Wissenschaftlern aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, die verschiedene methodische Techniken, theoretische Traditionen und analytische Ansätze verwenden, um die Wirksamkeit und Wertigkeit von „Schmuggel“ oder „Schmuggelware“ als Linse für Formen von Persönlichkeit, Materialität, Staatlichkeit und politischer (Dis-)Verbindung in Lateinamerika zu untersuchen. Dieses Material wird durch eine Kombination aus historischer Dokumentation und zeitgenössischer ethnografischer Forschung in der gesamten Region präsentiert, um die Entstehung und Entwicklung dieser kulturellen Praktiken hervorzuheben und sie gleichzeitig in der kapitalistischen und kolonialen Umgestaltung der gesamten Region vom 16. Jahrhundert bis heute zu verankern. [Mit Google Übersetzer übersetzt]
Descripción Física:1 Online-Ressource (294 pages)
ISBN:978-1-80008-726-2