Polizeiausbildung im 21. Jahrhundert: Quo vadis, Polizeiausbildung?
"Polizeiausbildung im 21. Jahrhundert - Quo vadis, Polizeiausbildung?" Der gegenständliche Tagungsband beschäftigt sich mit der Frage, welchen Entwicklungen sich die polizeiliche Ausbildung aktuell gegenübersieht. Unabhängig von der Vielfalt - und teilweise auch nur bedingten Vergleichbark...
| Beteiligte: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2025]
|
| In: | Jahr: 2025 |
| Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
| Bestand in Tübingen: | IFK: bestellt 11/2025 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | "Polizeiausbildung im 21. Jahrhundert - Quo vadis, Polizeiausbildung?" Der gegenständliche Tagungsband beschäftigt sich mit der Frage, welchen Entwicklungen sich die polizeiliche Ausbildung aktuell gegenübersieht. Unabhängig von der Vielfalt - und teilweise auch nur bedingten Vergleichbarkeit - polizeilicher Ausbildungssysteme in Österreich, Deutschland und der Schweiz beschäftigen sich namhafte Experten mit Fragestellungen, die die aktuellen Diskussionen innerhalb der deutschsprachigen polizeilichen Ausbildungslandschaft wiederspiegeln. Neben inhaltlichen, methodischen und didaktischen Aspekten liegt ein besonderes Augenmerk dieses Tagungsband auch auf der Zielgruppe der Ausbildungsmaßnahmen, den Schüler_innen und Student_innen selbst! So wird unter anderem untersucht, welche Auswirkungen der Generationenwandel auf die polizeiliche Ausbildung hat, um herauszufinden, was dies für zukünftige Konzeptionen bedeutet |
|---|---|
| Physische Details: | II, 248 Seiten, Illustrationen |
| ISBN: | 978-3-86676-843-7 |
