Doppelte Antizipation: interne Kontrollen und unklare Reaktionen in der Gestaltung von US-Fernsehserien = Double anticipation : internal supervision and ambiguous reactions in US television productions

Quality television" hat sich als Bezeichnung hochserialisierter, hochwertig produzierter und narrativ komplexer Serien, vorrangig aus den USA, durchgesetzt. Die damit beschriebenen Inhalte sind in der Popkultur, im Feuilleton und in der journalistischen Kritik jenseits davon, und nicht zuletzt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dellwing, Michael 1977- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2016
In: Kriminologisches Journal
Jahr: 2016, Band: 48, Heft: 2, Seiten: 128-144
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Quality television" hat sich als Bezeichnung hochserialisierter, hochwertig produzierter und narrativ komplexer Serien, vorrangig aus den USA, durchgesetzt. Die damit beschriebenen Inhalte sind in der Popkultur, im Feuilleton und in der journalistischen Kritik jenseits davon, und nicht zuletzt auch in der wissenschaftlichen Literatur, breit rezipiert worden. Dabei hat die Diskussion vor allem inhaltliche und narrativ-strukturelle Linien eingenommen, Interessen, die vor allem aus einer literaturwissenschaftlichen Perspektive stammen. Der vorliegende Beitrag möchte demgegenüber die politischen und wirtschaftlichen Strukturen aufzeigen, in denen diese Inhalte aufkommen und versuchen, die inhaltlichen und narrativen Linien anhand dieser Strukturen zu deuten. So verschiebt sich die Fernsehlandschaft von einer Orientierung zu Sicherheit und herrschender Moral im Werbemodell zu einer Orientierung hin zu Aufmerksamkeit.
The term "quality television" has become standard when describing highly serialized, narratively complex, high production-value television content that mostly originates in the United States. These shows have been widely received, debated and discussed in pop culture, in journalistic and cultural criticism as well as in academic circles. This discussion mostly emphasizes narratives and structural lines, interests that stem from a literary studies perspective. This article intends to show the political and economic structures in which content arises. It will attempt to show how narrative and content can be explained, in part, through the specific embeddedness of production in U.S. regulatory and economic frameworks. Quality television exemplifies a shift from a safety-minded orientation toward public morals to an orientation to attention.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 142-144