Renitenz als Resistenz: zur nationalsozialistischen Konstruktion und Verfolgung von "Berufsverbrechern" = Renitence as resistance : on the National Socialist construction and persecution of "professional criminals"

Aktuelle Debatten um die Ausweitung polizeilicher Befugnisse im Rahmen der Terrorismusbekämpfung blenden die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" im Nationalsozialismus aus. Unter der Perspektive des Labeling Approaches soll der Zuschreibungsprozess des Etiketts "Berufsverbrecher"...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kranebitter, Andreas 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2019
In: Kriminologisches Journal
Year: 2019, Volume: 51, Issue: 4, Pages: 251-272
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Aktuelle Debatten um die Ausweitung polizeilicher Befugnisse im Rahmen der Terrorismusbekämpfung blenden die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" im Nationalsozialismus aus. Unter der Perspektive des Labeling Approaches soll der Zuschreibungsprozess des Etiketts "Berufsverbrecher" durch die quantitative Auswertung der Strafregister von 146 österreichischen "Berufsverbrechern" untersucht werden, die von der Kriminalpolizei in das KZ Mauthausen deportiert wurden. Es wird gezeigt, dass die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" auf die Delinquentenmilieus kleiner Eigentumsdelinquenz in Verbindung mit Verurteilungen wegen Widersetzlichkeiten gegen die Obrigkeit fokussierte, wobei Renitenz als Resistenz gegen den nationalsozialistischen Staat gewertet und verfolgt wurde.
Current debates about the extension of police powers in Germany forget about the “preventive fight against crime” in National Socialism. From the perspective of the labeling approach, the process of labeling “professional criminals” will be examined on the basis of a quantitative evaluation of the criminal records of 146 so called “professional criminals” who were deported to the Mauthausen concentration camp by the Criminal Police. The conviction stories and criminal offenses taken into focus show that “preventative crime control” in National Socialism focused on the delinquent milieus of small-scale property offenses in connection with convictions because of civil disobedience, with the National Socialist state taking renitence for resistance.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 269-272
Physical Description:Illustrationen
DOI:10.3262/KJ1904251