Bewegende Beweise: Bilder als Stimuli für eine andere Strafzumessungsforschung : ein Plädoyer = Moving evidence : a plea to include images as incentive for a different research on sentencing

In Folge des "ikonischen Zeitalters" und der Vielfalt visueller Formate wächst auch die Bedeutung von Bildern als Beweise vor Gericht. In der deutschen Strafzumessungsforschung ist Visualität jedoch kein Thema. Dabei können Bilder und die ihnen zugeschriebene Emotionalität nicht nur als Ei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lamprecht, Selma (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2020
In: Kriminologisches Journal
Year: 2020, Volume: 52, Issue: 1, Pages: 51-60
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:In Folge des "ikonischen Zeitalters" und der Vielfalt visueller Formate wächst auch die Bedeutung von Bildern als Beweise vor Gericht. In der deutschen Strafzumessungsforschung ist Visualität jedoch kein Thema. Dabei können Bilder und die ihnen zugeschriebene Emotionalität nicht nur als Einflussgröße die Strafzumessungsforschung bereichern. In diesem Beitrag sollen sie auch als Impuls für eine Öffnung der Strafungleichheitsforschung skizziert werden.
As a result of the ‚iconic age‘ and the diversity of visual formats, the significance of images as evidence grows. Still, images and their specific characteristics are not yet an issue in German research on sentencing. The consideration of images and emotionality (as a specific property attributed to images) can enrich this field of research not only as an influencing factor. This article outlines the analysis of visual evidence as an impulse for opening up and changing the question of research on sentencing itself.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 57-60
DOI:10.3262/KJ2001051