Lernfähige Systeme, lernfähiges Polizeirecht: Regulierung von künstlicher Intelligenz am Beispiel von Videoüberwachung und Datenabgleich = Intelligent systems, intelligent police laws
Die Polizei erprobt Methoden künstlicher Intelligenz bei Videoüberwachung und Datenauswertungen. Dieser Beitrag untersucht anhand der jüngst reformierten Polizeigesetze, wie das Polizeirecht den Einsatz von KI sachgerecht einhegen kann.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2020
|
In: |
Kriminologisches Journal
Year: 2020, Volume: 52, Issue: 2, Pages: 149-161 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Die Polizei erprobt Methoden künstlicher Intelligenz bei Videoüberwachung und Datenauswertungen. Dieser Beitrag untersucht anhand der jüngst reformierten Polizeigesetze, wie das Polizeirecht den Einsatz von KI sachgerecht einhegen kann. The German Police uses methods of artificial intelligence for video surveillance and data analysis. This article discusses how to regulate the use of AI for police purposes and examines some relevant provisions in the recently reformed German Police Laws. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 161 |
DOI: | 10.3262/KJ2002149 |