Verteidigung und Risikomanagement im Massnahmenvollzug = Defense and risk management in the execution of therapeutic measures

Der Beitrag diskutiert die Spezifika der Verteidigung im Massnahmenvollzug, namentlich bei Massnahmen nach Art. 59 des schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB). Es lässt sich im Verteidigungsalltag generell eine Tendenz weg vom Insistieren auf dem Recht hin zum Risikomanagement festmachen. Im Massna...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bernard, Stephan 1975- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2024
In: Neue Kriminalpolitik
Year: 2024, Volume: 36, Issue: 4, Pages: 468-483
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Der Beitrag diskutiert die Spezifika der Verteidigung im Massnahmenvollzug, namentlich bei Massnahmen nach Art. 59 des schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB). Es lässt sich im Verteidigungsalltag generell eine Tendenz weg vom Insistieren auf dem Recht hin zum Risikomanagement festmachen. Im Massnahmenvollzug akzentuiert sich dies. Dies macht Verteidigung sowohl im Innenverhältnis mit der eigenen Klientin wie bei deren Vertretung gegen aussen anspruchsvoll und zu einer juristischen Pionierin.
The article discusses the specific nature of criminal defense in the execution of therapeutic measures, namely Art. 59 of the Swiss Criminal Code (SCC). It argues, that there has been a general shift in criminal defense towards risk management, rather than insisting on the law in favor of the client. Concerning the execution of measures, this shift accentuates. This makes the defense challenging both in the internal relationship with the client as well as their legal representation. Due to this, the defense becomes a legal pioneer.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 482-483
ISSN:0934-9200