Die Extremismustheorie und deren Kritik: eine kritische Prüfung verbreiteter Zerrbilder

Gegen die politikwissenschaftliche Auffassung von Extremismus wird immer wieder Kritik formuliert, wobei die gemeinten Einwände häufig von inhaltlichen Zerrbildern geprägt sind. So besteht der inhaltliche Ausgangspunkt in der individuellen Freiheit, nicht im angeblichen Schutz des dominierenden Staa...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pfahl-Traughber, Armin 1963- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2024
In: SIAK-Journal
Year: 2024, Volume: 21, Issue: 3, Pages: 45-57
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1915150914
003 DE-627
005 20250313150932.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250120s2024 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2024_3_D  |2 doi 
035 |a (DE-627)1915150914 
035 |a (DE-599)KXP1915150914 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Pfahl-Traughber, Armin  |d 1963-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)113340567  |0 (DE-627)561346119  |0 (DE-576)170020207  |4 aut 
109 |a Pfahl-Traughber, Armin 1963-  |a Pfahl-Traghber, Armin 1963-  |a Traughber, Armin Pfahl- 1963-  |a Traghber, Armin Pfahl- 1963-  |a Pfahl-Traughber, A. 1963-  |a Pfahl, Armin 1963- 
245 1 4 |a Die Extremismustheorie und deren Kritik  |b eine kritische Prüfung verbreiteter Zerrbilder  |c Armin Pfahl-Traughber 
264 1 |c 2024 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Gegen die politikwissenschaftliche Auffassung von Extremismus wird immer wieder Kritik formuliert, wobei die gemeinten Einwände häufig von inhaltlichen Zerrbildern geprägt sind. So besteht der inhaltliche Ausgangspunkt in der individuellen Freiheit, nicht im angeblichen Schutz des dominierenden Staates. Darüber hinaus veranschaulicht der aufklärerische Blick auf die politikwissenschaftliche Extremismustheorie: Auffassungen zu geringem Erkenntnisgewinn, inhaltlichen Gleichsetzungen, instrumentalisierten Kampfbegriffen, diskreditierter Kapitalismuskritik oder normativer Mitte-Idealisierung gehören nicht zu deren inhaltlichem Selbstverständnis. Ein Ausblenden der einschlägigen Fachliteratur wie der erläuternden Klarstellungen geht in der Kritik häufig einher mit der Orientierung an politischen Unterstellungen und schiefen Zuordnungen. Eine bilanzierende Betrachtung dazu soll eine konstruktive Diskussion befördern, fern von Demokratierelativierung und Fehlwahrnehmungen. 
650 4 |a Extremismustheorie 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 21(2024), 3, Seite 45-57  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:21  |g year:2024  |g number:3  |g pages:45-57 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2024_3_D  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2024/files/Pfahl-Traughber_3_2024.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4654221360 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1915150914 
LOK |0 005 20250313150932 
LOK |0 008 250120||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw