Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: sozialräumliche Erkundungen

Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor di...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Laux, Thomas 1984- (Editor) ; Bohmann, Ulf 1980- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2025
In:Year: 2025
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Check availability: HBZ Gateway
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund versammeln die Beiträger*innen vielfältige sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Chemnitz als Sozialraum. Daraus ergibt sich das Portrait einer oftmals unbekannten, aber nicht zuletzt symbolisch bedeutsamen und nun europaweit im Rampenlicht stehenden Stadt, die vielfältige Perspektiven jenseits bestehender Klischees vereint.
Physical Description:1 Online-Ressource (362 Seiten)
ISBN:978-3-8394-7234-7
Access:Open Access