Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: sozialräumliche Erkundungen

Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor di...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Laux, Thomas 1984- (Editor) ; Bohmann, Ulf 1980- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript 2025
En:Año: 2025
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund versammeln die Beiträger*innen vielfältige sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Chemnitz als Sozialraum. Daraus ergibt sich das Portrait einer oftmals unbekannten, aber nicht zuletzt symbolisch bedeutsamen und nun europaweit im Rampenlicht stehenden Stadt, die vielfältige Perspektiven jenseits bestehender Klischees vereint.
Descripción Física:1 Online-Ressource (362 Seiten)
ISBN:9783839472347
Acceso:Open Access