„Für mich ist dieses Leben nichts wert“- zu den Motiven jihadistischer Taten in Gerichtsurteilen = “For me, this life is worthless”- on motives for Jihadist offences

Jihadistischer Terrorismus ist eine Bedrohung für die (inter-)nationale Sicherheit, jedoch ist das Wissen über die Beweggründe der Täter*innen begrenzt. In der vorliegenden Studie wurden die Tatmotive jihadistisch motivierter Straftäter*innen, die nach deutschem Terrorismusstrafrecht verurteilt wurd...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Fecher, Lena (Author) ; Hirth, Maria-Anna 1992- (Author) ; Knäble, Jonas (Author) ; Dessecker, Axel 1958- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2024
In: Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2024, Volume: 6, Issue: 4, Pages: [228]-253
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Jihadistischer Terrorismus ist eine Bedrohung für die (inter-)nationale Sicherheit, jedoch ist das Wissen über die Beweggründe der Täter*innen begrenzt. In der vorliegenden Studie wurden die Tatmotive jihadistisch motivierter Straftäter*innen, die nach deutschem Terrorismusstrafrecht verurteilt wurden, mittels qualitativer Inhaltsanalyse von Strafverfahrensakten untersucht. Von N = 53 verurteilten Personen konnte bei 51 Personen Motive für die Tatbegehung(en) ermittelt werden. Diese werden sechs Kategorien zugeordnet: (1) selbstzentrierte, personale Motive, (2) einstellungsbezogene und ideologische Motive, (3) soziale Motive, (4) organisationale Motive, (5) angst- und zwangsgeleitete Motive sowie (6) Befehl und Bitte. Neben den Motiven für die Umsetzung von Tathandlungen werden auch Motive für die Aufrechterhaltung terroristischer Handlungen beschrieben. Für einzelne Tathandlungen liegen meist mehrere, miteinander in Beziehung stehende Beweggründe vor. Sie können unterschiedlich dominant ausgeprägt sein und ihre Bedeutung kann sich über die Zeit verändern. Weitere Ergebnisse sowie Limitationen und Besonderheiten der Methode werden diskutiert.
Jihadist terrorism is a threat to (inter)national security, but knowledge about the motives of the perpetrators is limited. In this study, the motives of jihadist-motivated offenders convicted under German criminal law on terrorism were examined using qualitative content analysis of criminal case files. In the case of N = 53 convicts, motives for committing the offense(s) could be determined for 51 persons. The motives are assigned to six categories: (1) self-centered, personal motives, (2) attitude-relatedand ideological motives, (3) social motives, (4) organizational motives, (5) fear- and coercion-driven motives and (6) command and request. In addition to motives for committing acts of terrorism, motives formaintaining terrorist acts are also described. There are usually several interrelated motives for individual criminal acts. They can vary in intensity and their significance can change over time. Further results as well as limitations and characteristics of the method are discussed.
Item Description:Veröffentlicht am 19.12.2024
Literaturverzeichnis: Seite 251-253
Physical Description:Diagramm
ISSN:2698-6779
DOI:10.18716/ojs/krimoj/2024.4.4