Resilienz: Schutzfaktoren für delinquentes Handeln

Aus kriminologischer Perspektive bezeichnet Resilienz das Phänomen einer positiven Anpassung unter widrigen Lebensumständen bzw. die Widerständigkeit gegenüber üblichen kriminogenen Faktoren (Risikofaktoren). Resilienz wird als Ergebnis einer komplexen Wechselwirkung zwischen risikoerhöhenden und ri...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bliesener, Thomas 1958- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2024
In: Kriminalsoziologie
Year: 2024, Pages: 315-331
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Aus kriminologischer Perspektive bezeichnet Resilienz das Phänomen einer positiven Anpassung unter widrigen Lebensumständen bzw. die Widerständigkeit gegenüber üblichen kriminogenen Faktoren (Risikofaktoren). Resilienz wird als Ergebnis einer komplexen Wechselwirkung zwischen risikoerhöhenden und risikosenkenden Faktoren (Schutzfaktoren) betrachtet. Der Beitrag geht auf die grundlegenden Mechanismen dieser Wechselwirkungen ein, beschreibt die methodischen Probleme bei der Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren und beleuchtet die Ansatzpunkte für kriminalpräventive Maßnahmen.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 326-331
Physical Description:Diagramme
ISBN:9783848789740